Letzter Prüfungsversuch – Infoveranstaltung für Maschinenbaustudierende
Welche Regelungen sieht die Prüfungsordnung für Wiederholungsmöglichkeiten vor?
Was geschieht, wenn ich eine Prüfung endgültig nicht bestanden habe?
Gibt es Unterstützungsangebote zur Vorbereitung auf den letzten Prüfungsversuch?
In der gemeinsamen Infoveranstaltung informieren Zentrale Studienberatung und Fakultät für Maschinenbau über Regelungen und Möglichkeiten vor und nach dem letzten Prüfungsversuch sowie über Unterstützungsangebote der Uni Paderborn.
Beim letzten Prüfungsversuch empfinden die meisten mehr Druck als ohnehin bei Prüfungen, da das erfolgreiche Bestehen so dringlich wird. Zusätzlich entsteht die Ungewissheit, wie es weitergehen kann, falls die letzte Prüfungsleistung nicht bestanden wird. Hier setzt die Veranstaltung an, denn erfahrungsgemäß hilft es Studierenden in dieser Situation, sich kurz die Zeit zu nehmen, um zu erfahren, welche Möglichkeiten es vor und nach einer Prüfung gibt, wie der Ablauf nach nicht bestandener (letzter) Prüfung ist und welche Wechselmöglichkeiten es in andere Studienfächer und Studiengänge gibt. Um den Fokus wieder auf die anstehende und erfolgreich zu bewältigende (letzte) Prüfung zu lenken, schließt die Veranstaltung mit Hinweisen auf Unterstützungsangebote an der Uni.
Programm/Ablauf:
- Regelungen der Prüfungsordnung
- Prüfung nicht bestanden – was jetzt?
- Unterstützungsangebote
Zielgruppe: Studierende der Fakultät für Maschinenbau, die (wiederholt) durch eine Prüfung gefallen sind
Referenten: Dr.-Ing. Sascha Schiller (Fakultät für Maschinenbau) und Jan-Martin Müller (Zentrale Studienberatung)
Termin: Mittwoch, 13.11.2019, 13:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Universität Paderborn, P1 5.09
Kontakt
Jan-Martin Müller
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Psychosoziale Beratung (Schwerpunkt), Allgemeine Studienberatung, Projekt Studienzweifel und Studienausstieg

Mo-Fr (nach Vereinbarung)