Online-Workshop: Eigene Fähigkeiten und Interessen erkennen - Ideen für die Studienwahl entwickeln
"Wie geht es nach dem Abi für mich weiter?"
"In welchem Bereich möchte ich später eigentlich arbeiten?"
"Wie finde ich den passenden Studiengang für mich?"
Zielgruppe: Schüler*innen der Jahrgangsstufen 12 und 13 bzw. Q1 und Q2
Ort: Es handelt sich um ein Online-Angebot
Programm / Ablauf: Im Rahmen des Workshops nutzen wir den TalentKompass NRW, der bei der persönlichen Standortbestimmung und Kompetenzfeststellung unterstützt. Er begleitet dabei, die eigenen Kompetenzen systematisch zu erkunden und Ziele für den weiteren beruflichen Werdegang sowie einen Plan zur konkreten Realisierung dieser Ziele zu entwickeln:
- Schritt 1 – Arbeitsblätter herunterladen (siehe Box "Arbeitsblätter")
- Schritt 2 – Arbeitsblätter 2) bis 6) zu den Themen Meine Eigenschaften, Meine Tätigkeiten, Mein Wissen & Interesse, Meine Werte, Meine Berufstypen bearbeiten (in Einzelarbeit oder mit Unterstützung von Eltern / Freund*innen).
- Schritt 3 – Ergebnisse der Arbeitsblätter 2) bis 6) auf dem Arbeitsblatt 1) Mein Talentkompass eintragen.
- Schritt 4 – Anmeldung zum Online-Workshop
(Voraussetzung hierfür sind die Schritte 1 bis 3) - Schritt 5 – Im Online-Workshop: Gemeinsame Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse, weiterführende Übungen, gemeinsame Auswertung, Planung nächster Schritte + Möglichkeit, den Workshop-Leiter*innen Fragen rund um das Thema "Studien- und Berufswahl" zu stellen.
Durch umfangreiche Einzelübungen vorab sowie Gruppenübungen im Online-Workshop wird sich jede*r Teilnehmer*in auf eine individuelle Erkundungstour begeben, biografische Bezüge und Erfahrungen reflektieren, Anregungen und Ideen aus der Gruppe bekommen und Ansätze für Umsetzungsmöglichkeiten entwickeln.
Inhalte des Workshops sind:
- Systematische Erkundung des eigenen Profils
- Möglichkeiten zur weiteren Erkundung von passenden Berufs- und Studienfeldern
- Informationen rund ums Studium
Der Workshop ist selbstverständlich kostenfrei!
Sollte es nach der Bearbeitung der Arbeitsblätter nicht möglich sein, am Online-Workshop teilzunehmen, können bei weiteren Fragen zur Studienorientierung jederzeit individuelle Termine mit den Studienberater*innen der Zentralen Studienberatung vereinbart werden.
Arbeitsblätter (WORD-Download)
Ansprechpartnerin
Annkatrin Buchen
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Talentscouting, Allgemeine Studienberatung, Projekt Studienzweifel und Studienausstieg
