Studieren vor dem Abi
Unser Programm "Studieren vor dem Abi" richtet sich an besonders begabte Schüler*innen (vorrangig der Jahrgangsstufen 9 bis 13), die sich über den Schulstoff hinaus mit einem Wissenschaftsgebiet beschäftigen möchten. Die Schüler*innen können parallel zur Schule am regulären Lehrbetrieb der Universität teilnehmen und ggf. auch Leistungsnachweise erbringen, die für ein späteres Studium anerkannt werden. I.d.R. werden 1-2 Lehrveranstaltungen, vorrangig Einführungsveranstaltungen und Grundlagenkurse besucht. Die Schüler*innen benötigen für die Teilnahme das Einverständnis ihrer Schule.
Weitere allgemeine Informationen bekommen Sie auf den Seiten des Schulministeriums NRW.
Ablaufplan der Anmeldung:
Schritt 1:
Anmeldeformular "Studieren vor dem Abi" auf den Seiten des Studierendensekretariats ausdrucken
Schritt 2:
Schriftliche Bestätigung der Schule einholen (s. Formular)
Schritt 3:
Schriftliche Bestätigung der Fakultät einholen (s.Formular): Ansprechpartner*in (oder Fachstudienberater*in) kontaktieren und einen Termin für ein Infogespräch vereinbaren (s.untere Übersicht auf dieser Seite). In dem Infogespräch wird besprochen, welche Lehrveranstaltung besucht bzw. Prüfung absolviert werden kann; zudem können Fragen zum Ablauf geklärt werden.
Schritt 4:
Anschließend das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular an das Studierendensekretariat schicken: Universität Paderborn, Service Center, Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
Übersicht bestehender Angebote/Ansprechpartner*innen der Fakultäten:
Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Fachbereich | Ansprechpartner*in | Lehrveranstaltung | |
Elektrotechnik | in Absprache | ||
Informatik | Dr. Harald Selke | in Absprache |
|
Mathematik | Prof. Tobias Weich | in Absprache |
Fakultät Kulturwissenschaften
Studienfeld | Ansprechpartner*in | Lehrveranstaltung |
Sprache & Literatur | Studienbüro Kulturwissenschaften | individuelle Absprache, je nach Interesse |
Geistes- & Gesellschaftswissenschaften | Studienbüro Kulturwissenschaften | individuelle Absprache, |
Kunst, Medien, Kultur | Studienbüro Kulturwissenschaften | individuelle Absprache, |
Fakultät Maschinenbau
Fachbereich | Ansprechpartner*in | Lehrveranstaltung | |
Maschinenbau | Wintersemester: |
Fakultät für Naturwissenschaften:
Fachbereich | Ansprechpartner*in | Lehrveranstaltung | |
Chemie | Allgemeine Chemie | ||
Physik |
| in Absprache |
|
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften:
Fachbereich | Ansprechpartner*in | Lehrveranstaltung | |
International Business Studies | Studienbüro Wirtschaftswissenschaften | in Absprache | |
Sportökonomie | Studienbüro Wirtschaftswissenschaften | in Absprache | |
Wirtschaftsinformatik | Studienbüro Wirtschaftswissenschaften | in Absprache | |
Wirtschaftswissenschaften | in Absprache | ||
Wirtschaftswissenschaften (Lehramt Berufskolleg) | Studienbüro Wirtschaftswissenschaften | in Absprache |
Hinweise:
- Das Studium kann - je nach Fach - zum Wintersemester (Start Oktober) oder zum Sommersemester (Start April) begonnen werden und läuft i.d.R. für ein Semester.
- Bei Studiengängen, die auf dieser Seite nicht gelistet sind, kontaktieren Sie bitte die jeweiligen Fachstudienberater*innen. Die Kontaktdaten sind im Studienangebot A-Z (unter Anlauf- und Beratungsstellen) zu finden. Ausnahme: Bei Studiengängen, die der Fakultät Kulturwissenschaften zugeordnet sind, kontaktieren Sie bitte immer direkt das Studienbüro Kulturwissenschaften.
- Bitte bedenken Sie, dass bei einem Studienstart zum Sommersemester die ausgefüllten Unterlagen (inkl. Infogespräch) bis Ende März und bei einem Studienstart zum Wintersemester bis Ende September vorliegen.
- Schüler*innen, die im Rahmen des Programms „Studieren vor dem Abi“ an universitären Veranstaltungen teilnehmen, sind weder über die Hochschule noch über die Schule gesetzlich unfallversichert. Dies gilt sowohl für die Wege zu oder von Veranstaltungen als auch für die Teilnahme an Veranstaltungen. Der Abschluss einer privaten Unfallversicherung kann in Ihrem Interesse sein und den Versicherungsschutz erhöhen.
Weitere Möglichkeiten zur Orientierung: Wer nicht an Prüfungen teilnehmen möchte bzw. die entsprechende Fakultät kein spezifisches Angebot hat, kann auch weitere Angebote der Universität Paderborn zur Studienwahl und Orientierung nutzen.
Kontakt
