Agile Organisation – Veränderung als Chance für Wertschöpfung und Wachstum
Online-Vortrag
Veränderungen passieren vor allem im Unternehmenskontext immer schneller und disruptiver - der Umgang mit ihnen ist deshalb ein wesentlicher Erfolgsfaktor für moderne Organisationen geworden. Das Wort Agilität meint dabei die Fähigkeit eines Unternehmens anpassungsfähig und flexibel auf diese Veränderungen reagieren zu können. Mittlerweile ist agiles Arbeiten in vielen Unternehmen angekommen - Teams und Management merken, dass eine weitreichende Veränderung in der Organisation notwendig ist, um anpassungsfähig zu bleiben. Doch welche Auswirkungen hat dies auf bereits bestehende Strukturen? Welche Rahmenbedingungen und Kompetenzen brauchen solche Teams und wie lassen sie sich erreichen?
In diesem Online-Vortrag erfolgt zunächst eine kurze Unternehmensvorstellung. Anschließend werden die wesentlichen Aspekte agiler Organisationen beleuchtet sowie hilfreiche Ansätze geboten um Veränderung als Chance für Wertschöpfung und Wachstum zu nutzen. Dazu wird von bereits gemachten Erfahrungen in unterschiedlichen Kontexten berichtet.
Inhalte:
- Kurze Unternehmensvorstellung
- Vermittlung der Idee “Agilität” sowie der Auswirkungen
- Erfahrungsberichte aus der Unternehmenswelt
Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:
Die enpit GmbH & Co. KG ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, welches sich auf die Herausforderungen der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Services sowie agiler Transformation in Unternehmen spezialisiert hat. Sie liefern Unternehmen nicht nur die reine Technologie-Expertise, sondern unterstützen mit interdisziplinären Teams aus den Bereichen Company Culture, Tech und Design. Ihr Ziel ist ein maßgeschneidertes Gesamtkonzept, mit dem sich alle im Unternehmen gerne identifizieren und ihre Potenziale voll ausschöpfen können.
Referent: Ulrich Gerkmann-Bartels, CEO, IT & UX-Strategie, Innovation & Culture | enpit GmbH & Co. KG
Bitte melden Sie sich bis Freitag, den 15.01.2021, über unser Anmeldeformular für diese Veranstaltung an. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.
Kontakt
Katharina Heiming
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Career Service; Projekt Studienzweifel und Studienausstieg; KAoA-Koordinatorin
