Berufsbild des Produktmanagers (m/w/d)
Online-Informationsveranstaltung
+++ Diese Veranstaltung fällt leider aus. +++
Jonas Thöle ist seit über 5 Jahren Projekt- und Produktmanager in der Automobilindustrie. Seit mittlerweile über 2 Jahren ist er bei der Phoenix Contact E-Mobility tätig, die als Teil eines international aktiven Konzerns Ladetechnik im Bereich der Elektromobilität anbietet. Jonas Thöle erläutert praxisbezogen das Berufsbild des Produktmanagers (m/w/d) und berichtet unter Austausch mit den Teilnehmenden über seine eigenen Erfahrungen im Berufsalltag der Elektro- und Automobilindustrie sowie über den Jobeinstieg als Produktmanager (m/w/d). Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierende und Studieninteressierte, insbesondere aus den Fachrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbau.
Inhalte:
- Das Berufsbild des Produktmanagers (m/w/d)
- Studiumsende und Jobeinstieg
- Phoenix Contact und Phoenix Contact E-Mobility
- Elektromobilität
Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:
Mit über 60.000 Produkten und weltweit ca. 17.100 Mitarbeitenden ist Phoenix Contact aus dem ostwestfälischen Blomberg ein Global Player für Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Die 2013 entstandene Tochtergesellschaft Phoenix Contact E-Mobility ist dabei Kompetenzzentrum für Ladetechnik im Bereich Elektromobilität und liefert Komponenten und Lösungen für Ladeinfrastruktur und Elektrofahrzeuge. Das Unternehmen befindet sich in starkem Wachstum und zählt mittlerweile über 250 Mitarbeitende.
Referent: Jonas Thöle, Product Manager Connectivity | PHOENIX CONTACT E-Mobility GmbH
Bitte melden Sie sich bis Freitag, den 29.04.2022, über unser Anmeldeformular für diese Veranstaltung an. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.
Kontakt
Ines Werner
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Career Service; Projekt Studienzweifel und Studienausstieg
