Berufseinstieg & erste Gehaltsverhandlungen in der Metall- & Elektroindustrie sowie der IT-Branche
Workshop
Viele Fragen, die sich beim Berufseinstieg stellen, sind formaler Natur: Sind die Konditionen angemessen? Darf das so in meinem Arbeitsvertrag stehen? Und ist mein Gehalt eigentlich fair? Und was ist eigentlich ein Tarifvertrag bzw. welche Vorteile bringt er mir?
Bei diesen Fragen kann die IG Metall weiterhelfen. Sie verhandelt für weit über zwei Millionen Mitglieder*innen Tarifverträge, in denen neben vielen wichtigen Regelungen für die Arbeitswelt auch faire Entgelterhöhungen mit dem*der Arbeitgeber*in verhandelt werden. Gerade wer ein Studium abschließt, profitiert davon. In der digitalen Veranstaltung wird der Fokus auf verschiedenen Studiengängen im Bereich der Ingenieurs-, IT- & Naturwissenschaften liegen.
Inhalte:
- Einstiegsgehälter nach Tarifvertrag in den Branchen Metall & Elektro sowie IT
- Arbeitsvertrag: Was ist rechtlich zulässig? Was zumutbar? Was ohnehin unwirksam?
- Verhandlungsansätze für die Gestaltung von Arbeitsverträgen und der Entgeltentwicklung
Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:
Die IG Metall hat bundesweit weit mehr als 2 Mio. Mitglieder*innen und in den Kreisen Paderborn und Höxter mehr als 10.000. Als Gewerkschaft organisieren wir unsere Mitglieder*innen, um für sie die bestmöglichen Arbeitsbedingungen durchzusetzen. Die Ergebnisse davon schlagen sich in Tarifverträgen nieder, die Gewerkschaftsmitglieder und tarifgebundene Unternehmen deutlich besserstellen (bei den Arbeitsbedingungen ihrer Beschäftigten, z.B. ca. 14 Jahresgehälter, regulär 35 Stundenwoche, Gehaltstransparenz und überdurchschnittliche Vergütung).
Referent*in*nen: Stefan Chatziparaskewas, renommierter Fachanwalt für Arbeitsrecht und Mitinhaber der Kanzlei Vieker & Chatziparaskewas; Felix Wagner, Gewerkschaftssekretär (Schwerpunkt Jugend) | IG Metall Paderborn
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zu einer Woche vor Veranstaltungsdatum über unser Anmeldeformular möglich. Sollten darüber hinaus noch Plätze frei werden, bleibt das Anmeldeformular weiterhin geöffnet. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.
Ansprechpartner
Ines Werner
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Career Service; Projekt Studienzweifel und Studienausstieg
