Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Schatten und Licht am Hörsaal- und Seminargebäude L. Bildinformationen anzeigen
Die großen Fenster der Mensa lassen nicht nur viel Licht rein, sondern ermöglichen ebenso einen schönen Blick auf den Campus. Bildinformationen anzeigen
Bunte Lichterketten verleihen dem Campus im Winter Farbe. Bildinformationen anzeigen
Noch ist den Bäumen vor der Mensa die kalte Jahreszeit anzusehen. Im Frühling verleihen die rosafarbenen Kirschblüten dem Campus einen ganz besonderen Charme. Bildinformationen anzeigen
Sonne und Schatten sorgen im Zusammenspiel mit architektonischen Verläufen für interessante Linien und Formen. Bildinformationen anzeigen

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Schatten und Licht am Hörsaal- und Seminargebäude L.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Die großen Fenster der Mensa lassen nicht nur viel Licht rein, sondern ermöglichen ebenso einen schönen Blick auf den Campus.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Bunte Lichterketten verleihen dem Campus im Winter Farbe.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Noch ist den Bäumen vor der Mensa die kalte Jahreszeit anzusehen. Im Frühling verleihen die rosafarbenen Kirschblüten dem Campus einen ganz besonderen Charme.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Sonne und Schatten sorgen im Zusammenspiel mit architektonischen Verläufen für interessante Linien und Formen.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Berufsfelder und Arbeitgeber*innen stellen sich vor für Kulturwissenschaftler*innen

Online-Informationsveranstaltung

Im Sommersemester 2023 bietet der Career Service wieder die Veranstaltungsreihe „Berufsfelder und Arbeitgeber*innen stellen sich vor“ an. Dieses Mal erhalten Studierende und Absolvent*innen der Kulturwissenschaften die Möglichkeit, mit verschiedenen potentiellen Unternehmen digital in Kontakt zu treten.

Am 13.07.2023 stellen sich Arbeitgeber*innen im Rahmen von Kurzvorträgen vor und geben Einblicke in Einstiegsmöglichkeiten des jeweiligen Unternehmens. Im Anschluss ist zudem Zeit für einen Austausch mit den Arbeitgebervertreter*innen.

Diese Unternehmen sind mit folgenden Einstiegsmöglichkeiten dabei:

Teilnehmende Unternehmen              Einstiegsmöglichkeiten
Bertelsmann Stiftung (Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts in Gütersloh) Verschiedene Einstiegsmöglichkeiten nach dem Studium,
Angebote für Studienzweifler*innen: Praktikum
Cascaritas Praktika, Nebenjob, Abschlussarbeit, semesterbegleitenden Seminararbeiten, Direkteinstieg, Gründerstipendium
garage33 Praktikum, Werkstudent*innentätigkeit und Direkteinstieg nach dem Studium in verschiedenen Start-ups; Gründung eines eigenen Start-ups während des Studiums oder auch nach dem Studium
myconsult GmbH Praktika, Studentische/r Berater*in,  Absolvent*innen, Direkteinstieg nach dem Studium: Juniorberater*in
Sprachenfabrik GmbH Praktika, Werkstudierendenstellen, Direkteinstieg nach dem Studium
SThree GmbH, Niederlassung Düsseldorf Junior Personalberater*in, Vetrieb, HR, Recruiting Schwerpunkt

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zu einer Woche vor Veranstaltungsdatum über unser Anmeldeformular möglich. Sollten darüber hinaus noch Plätze frei werden, bleibt das Anmeldeformular weiterhin geöffnet. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.

Termin: Donnerstag, 13.07.2023

Uhrzeit: 14:00 – 16:00 Uhr

Plattform: Zoom

Veranstaltungssprache: Deutsch

Ansprechpartner

Annika Ballhausen

Zentrale Studienberatung (ZSB)

Career Service

Annika Ballhausen
Telefon:
+49 5251 60-2698
Büro:
I4.319
Web:

Ines Werner

Zentrale Studienberatung (ZSB)

Career Service; Projekt Studienzweifel und Studienausstieg

Ines Werner
Telefon:
+49 5251 60-3384
Büro:
I4.319

Die Universität der Informationsgesellschaft