Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Schatten und Licht am Hörsaal- und Seminargebäude L. Bildinformationen anzeigen
Die großen Fenster der Mensa lassen nicht nur viel Licht rein, sondern ermöglichen ebenso einen schönen Blick auf den Campus. Bildinformationen anzeigen
Bunte Lichterketten verleihen dem Campus im Winter Farbe. Bildinformationen anzeigen
Noch ist den Bäumen vor der Mensa die kalte Jahreszeit anzusehen. Im Frühling verleihen die rosafarbenen Kirschblüten dem Campus einen ganz besonderen Charme. Bildinformationen anzeigen
Sonne und Schatten sorgen im Zusammenspiel mit architektonischen Verläufen für interessante Linien und Formen. Bildinformationen anzeigen

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Schatten und Licht am Hörsaal- und Seminargebäude L.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Die großen Fenster der Mensa lassen nicht nur viel Licht rein, sondern ermöglichen ebenso einen schönen Blick auf den Campus.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Bunte Lichterketten verleihen dem Campus im Winter Farbe.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Noch ist den Bäumen vor der Mensa die kalte Jahreszeit anzusehen. Im Frühling verleihen die rosafarbenen Kirschblüten dem Campus einen ganz besonderen Charme.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Sonne und Schatten sorgen im Zusammenspiel mit architektonischen Verläufen für interessante Linien und Formen.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Berufsfelder und Beschäftigungsmöglichkeiten für Kulturwissenschaftler*innen

Online-Vortrag

Kulturwissenschaftliche Hochschulabschlüsse sind dadurch gekennzeichnet, dass es neben der unbegrenzten Zahl von fachnahen Berufstätigkeiten – z. B. Schule und Weiterbildung, Medien und Kultur – viele denkbare weitere Berufs- und Arbeitsfelder gibt, die aber nur individuell entdeckt und erschlossen werden können. In dieser Veranstaltung werden Chancen und Wege für den erfolgreichen Berufseinstieg aufgezeigt.

Inhalte:

  • Wie stark ist das Studium der Kulturwissenschaften auf konkrete Berufe ausgerichtet?
  • Welche Berufsfelder und -tätigkeiten sind für Kulturwissenschaftler*innen denkbar und wie sind sie erreichbar?
  • Wie sehen die Arbeitsmarktchancen aus?
  • Welche Strategien sind für verbesserte Berufs- und Bewerbungschancen zu empfehlen?
  • Verbessern sich die beruflichen Möglichkeiten im Zuge der Digitalisierung?

Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:
Die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Paderborn berät und informiert Studierende und Hochschulabsolvent*innen sowie berufserfahrene Akademiker*innen zu allen Themen beim Übergang vom Studium zur anschließenden Berufslaufbahn.

Referentin: Annika Dunsche, Berufsberaterin im Erwerbsleben | Agentur für Arbeit Paderborn

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zu einer Woche vor Veranstaltungsdatum über unser Anmeldeformular möglich. Sollten darüber hinaus noch Plätze frei werden, bleibt das Anmeldeformular weiterhin geöffnet. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.

Termin: Dienstag, 25.04.2023

Uhrzeit: 13:30 – 15:00 Uhr

Plattform: Zoom

Kontakt

Annika Ballhausen

Zentrale Studienberatung (ZSB)

Career Service

Annika Ballhausen
Telefon:
+49 5251 60-2698
Büro:
I4.319
Web:

Die Universität der Informationsgesellschaft