Bewerbungstraining inkl. Telefon- und Videointerview
Online-Informationsveranstaltung
Das Bewerbungstraining umfasst einen Workshop rund um den Bewerbungsprozess im Unternehmen. Dabei werden Anforderungen an die Bewerbungsunterlagen besprochen sowie der Gesprächsverlauf im Bewerbungsgespräch dargestellt. Es gibt verschiedene Gruppenaufgaben, bei denen die Studierenden u.a. Lebensläufe analysieren und gemeinsam mit der Referentin mögliche Fragen bei Kennenlerngesprächen diskutieren. Es werden die wichtigsten Aspekte des gesamten Bewerbungsprozesses, sowie auch die Besonderheiten bei Telefon- und Videointerviews thematisiert. Gerne können zu dem Bewerbungstraining persönliche Lebensläufe mitgebracht werden, sodass diese individuell besprochen werden können.
Inhalte:
- Übersicht Bewerbungsprozess und Kennenlerngespräche
- Analyse von Bewerbungsunterlagen/ Lebensläufen
- Besonderheiten bei Telefon- und Videointerviews
- Feedback für Lebensläufe und Bewerbungsanschreiben
Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:
Weidmüller ist seit mehr als 170 Jahren ein unabhängiges Familienunternehmen. Rund 5.300 Mitarbeiter*innen unterstützen Kund*innen und Partner*innen auf der ganzen Welt mit Produkten, Lösungen und Services im industriellen Umfeld von Energie, Signalen und Daten. Als Partner der Industrial Connectivity steht Weidmüller für innovative, nachhaltige und wertschöpfende Lösungen für individuelle Anforderungen. Die Unternehmensgruppe Weidmüller verfügt über Produktionsstätten, Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in mehr als 80 Ländern.
Referent*in*nen: Vivien Siegbert, Ausbilderin | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zu einer Woche vor Veranstaltungsdatum über unser Anmeldeformular möglich. Sollten darüber hinaus noch Plätze frei werden, bleibt das Anmeldeformular weiterhin geöffnet. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.
Ansprechpartner
Ines Werner
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Career Service; Projekt Studienzweifel und Studienausstieg
