Konfliktmanagement – Unstimmigkeiten konstruktiv lösen
Workshop
Berufseinsteigende aller Branchen stehen immer vor einer besonderen Herausforderung: Sie müssen sich in bestehende Teams einordnen und ungewohnten Strukturen anpassen. Gerade in der beruflichen Einstiegsphase kann es schnell zu Missverständnissen und Unstimmigkeiten kommen, die die Atmosphäre belasten und das Befinden der Beteiligten stark beeinträchtigen. Auch Studierende sehen sich oft mit Konflikten konfrontiert, hier spielen meist divergierende Auffassungen oder unterschiedliche Interessen eine Rolle. Dieses Training vermittelt den Teilnehmenden Strategien und Techniken, die helfen, auch die Eigenanteile besser zu verstehen, Konflikte rechtzeitig zu erkennen und zu entschärfen.
Inhalte:
- Ursachenanalyse typischer Problemsituationen
- Entstehung von Konflikten
- Konfliktförderndes und -hemmendes Verhalten
- Analyse des persönlichen Konfliktverhaltens
- Dynamik und Eskalation von Konflikten
- Umgang mit Emotionen und Aggressionen
- Aktive Konfliktvorbeugung, Deeskalation
- Gezielte Gesprächstechniken einsetzen
- Win-win-Situationen herstellen
Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:
Die Techniker Krankenkasse (TK) ist mit 10,6 Millionen Versicherten die größte gesetzliche Krankenkasse in Deutschland. Bei allen Fragen zur Gesundheit ist sie für ihre Versicherten rund um die Uhr erreichbar und kümmert sich um die passende Versorgung. Auf dem Campus der Universität Paderborn steht sie mit ihrem TK-Campus-Team im Raum ME 0-229 und dem Hochschulberater Hans-Norbert Blome zur Verfügung.
Referent: Dr. Branko Woischwill | Techniker Krankenkasse in Kooperation mit dem Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader
Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, den 21.04.2022, über unser Anmeldeformular für diese Veranstaltung an. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.
Kontakt
