Mit Risk Storming die Softwarequalität verbessern
Workshop
Softwareentwicklung ist eine fehleranfällige Angelegenheit. Konstruktive und analytische Verfahren werden eingesetzt, entweder um Fehler gar nicht entstehen zu lassen, oder wenn sie doch entstehen, um diese vor der Veröffentlichung der Software aufzudecken und zu beheben. Es ist wichtig, sich über die Risiken der Softwareentwicklung frühzeitig Gedanken zu machen und Maßnahmen zu ergreifen, diese zu minimieren. Die steigende Komplexität macht es allerdings für einzelne schwer, alle Risiken zu identifizieren. Risk Storming ist ein spielerischer kollaborativer Ansatz, um durch die Beteiligung von mehreren Entwicklern unterschiedliche Qualitätsaspekte für eine Software und ihren Entwicklungsprozess systematisch zu durchleuchten und sich gemeinsam Gedanken über Risiken und Gegenmaßnahmen zu machen. Die Teilnehmenden werden Merkmale erarbeiten, Risiken identifizieren und Methoden festlegen und diese auf einem Spielbrett visualisieren. Am Ende entsteht ein ausgefülltes Spielbrett mit Risikobewertungen für ein Testobjekt und Ideen für qualitätssichernde Gegenmaßnahmen.
Inhalte:
- Ein Brettspiel mit Karten und Sticky-Notes (auch digital möglich)
- Moderiert durch einen erfahrenen Spielleiter
- Ergebnis: ausgefülltes Spielbrett für ein Testobjekt mit Risikobewertungen und Ideen für qualitätssichernde Gegenmaßnahmen
Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:
S&N Invent ist ein bundesweit tätiges IT-Unternehmen mit einem umfassenden Leistungsportfolio über die gesamte Wertschöpfungskette des IT-Lifecycles. Das Unternehmen entwickelt gemeinsam mit seinen Kund*innen Lösungen, setzt Projekte um und schafft damit digitale Mehrwerte. Das Leistungsspektrum reicht von klassischen Mainframe-Architekturen über moderne Java/ JEE Web- und Portalarchitekturen bis hin zu neuesten Technologien im Cloud- und Mobile-Bereich. Agile Projekte mit hohem Qualitätsanspruch, gewährleistet durch modernes Continuous Quality Management, sind für S&N Invent in zahlreichen Projekten gelebter Standard.
Referent: Dr. Baris Güldali, Principal Consultant, Agile Coach, Quality Coach | S&N CQM
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zu einer Woche vor Veranstaltungsdatum über unser Anmeldeformular möglich. Sollten darüber hinaus noch Plätze frei werden, bleibt das Anmeldeformular weiterhin geöffnet. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.
Kontakt
Ines Werner
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Career Service; Projekt Studienzweifel und Studienausstieg
