Projektarbeit als Berufseinstieg 2.0?
Online-Workshop
„Mein Job soll mich erfüllen, darf nicht langweilig sein und ich möchte etwas bewegen können!“ Das ist nur eine kleine Auswahl an Anforderungen, die heutzutage bei der Berufs- und Jobwahl im Mittelpunkt stehen. Doch wie gestalte ich meinen Berufseinstieg so, dass ich mich fachlich entwickeln kann und gleichzeitig diese Wünsche nicht aus den Augen verliere? Dieser Workshop möchte versuchen zusammen mit den Studierenden, egal welcher Studienrichtung, eine Brücke zu schlagen. Dabei werden Charakteristika des Projektmanagements sowie aktueller Formen der Projektarbeit vorgestellt und auf Schnittmengen hin mit den Wünschen der Studierenden geprüft. Alle Studierenden, die Lust auf diese diskursreiche Reise haben, sind herzlich eingeladen.
Inhalte:
- Aktuelle Erwartungen und Anforderungen an den Beruf / den Berufseinstieg
- Kernelemente und ausgewählte Prozesse des Projektmanagements
- Charakteristika der Projektarbeit und aktuelle Formen
- Berufseinstiegsprozesse früher und heute
- Diskussion der Kernfrage und Rückfragen
Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:
Die univativ GmbH, entstanden aus einer studentischen Unternehmensberatung, ist ein Projekt- und Personaldienstleister, der Studierenden und Absolvent*innen spannende Jobs bei renommierten Unternehmen bietet und sich damit als Wegbegleiter für den Karriereeinstieg versteht. Das umfasst nicht nur den Einsatz in einem Projekt, sondern auch die fachliche Weiterentwicklung in Form von Workshops und Schulungen im Rahmen der univativ academy – ganz nach dem Motto: „Deine Karriere ist unsere Mission, denn Deine Entwicklung liegt uns am Herzen“.
Referent: Christian Rohde, Head of HR | univativ GmbH
Bitte melden Sie sich bis Dienstag, den 01.12.2020, über unser Anmeldeformular für diese Veranstaltung an. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.
Kontakt
