SCRUM-Grundlagenworkshop
Online-Workshop
SCRUM hilft Projekte agil zu managen. Artefakte, Aktivitäten, Rollen, Backlog, Sprint…wer sich mit SCRUM beschäftigt, wird auf diese Begriffe treffen. Das klingt kompliziert, dabei ist es ganz einfach. Selbstorganisierte Teams sowie klare Regeln und Methoden erzielen überdurchschnittliche Ergebnisse. Klare Verantwortungsbereiche, eine konsequente Lösungsorientierung und eine flexible Plananpassung zeichnen die Methode aus. In diesem Online-Workshop lernen die Studierenden mit Hilfe von praktischen Übungen agiles Projektmanagement mit SCRUM kennen. Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen rund um das SCRUM Regelwerk, die Rollen, Artefakte und Events und setzen dabei das Gelernte spielerisch um.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und einer Abfrage der Vorkenntnisse startet der Workshop mit einer Einleitung zur Herkunft des Begriffes und einem Vergleich zwischen klassischen und agilen Projektmanagement. Mit Hilfe des digitalen Kollaborationstools Miro probieren die Teilnehmenden das Erlernte in interaktiven Übungen direkt aus und diskutieren die Ergebnisse in der Gruppe. Zunächst beschäftigen sich die Studierenden mit den fünf zentralen SCRUM Werten bevor sie sich mit den verschiedenen SCRUM Rollen und deren Zusammenspiel vertraut machen. Im letzten Teil des Workshops steht der SCRUM Prozess im Mittelpunkt und vermittelt auf übersichtliche Art ein grundlegendes Verständnis für den zeitlichen Ablauf der fünf SCRUM Events. Beispiele aus dem Projektalltag mit SCRUM und Informationen zu verschiedenen SCRUM-Zertifikaten runden die Veranstaltung ab.
Inhalte:
- SCRUM Herkunft
- Projektmanagement (klassisch vs. agil)
- SCRUM Vorgehensweise
- SCRUM in der Praxis
- Interaktive Übungen
Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:
Die myconsult GmbH ist ein deutschlandweit agierendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Salzkotten. Ausgezeichnet mit dem „Top Consultant“-Siegel unterstützt die myconsult ihre Kund*innen seit mehr als 20 Jahren bedürfnisgerecht mit professionellen Beratungsleistungen von der Organisationsanalyse und Prozessgestaltung über ein ganzheitliches Projektmanagement, die Auswahl und Einführung von IT-Systemen bis hin zur Softwareentwicklung.
Referent*innen: Ulf Postel, Berater | myconsult GmbH & Julia Müseler, Beraterin | myconsult GmbH
Bitte melden Sie sich bis Montag, den 25.04.2022, über unser Anmeldeformular für diese Veranstaltung an. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.
Kontakt
Ines Werner
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Career Service; Projekt Studienzweifel und Studienausstieg
