Seiteneinstiegsmöglichkeiten in das Lehramt – in NRW und Niedersachsen
Online-Vortrag und Gesprächsrunde
In einigen Lehrämtern und Fächerkombinationen gibt es einen Mangel an Berufsanfänger*innen mit regulärem Lehramtsstudium. Die Einstellungsbehörden haben darauf schon seit langem reagiert, indem sie für bestimmte Schulformen, Schulstufen und Unterrichtsfächer auch Bewerber*innen ohne reguläre Lehrerausbildung den Seiteneinstieg in den Schuldienst eröffnet haben.
In dieser Veranstaltung werden Seiteneinstiegsmöglichkeiten in das Lehramt vorgestellt und es wird der Frage nachgegangen, welche Chancen Nicht-Lehrer*innen in das Lehramt haben.
Inhalte:
- Lehrer*in werden – was heißt das? Die gründliche Selbsteinschätzung als wichtige Voraussetzung einer erfolgreichen Bewerbung
- In welchen Fächern und für welche Schulformen sind in NRW Einstellungen von Seiteneinsteiger*innen möglich? Welche Fächer werden gesucht?
- Welche rechtlichen Voraussetzungen müssen Bewerber*innen erfüllen?
- Ein Seitenblick nach Niedersachsen: Welche Möglichkeiten gibt es in unserem Nachbar-Bundesland?
Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:
Das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Bielefeld berät und informiert Studierende, Zweifler*innen am Studium, Hochschulabsolvent*innen sowie berufserfahrene Akademiker*innen zu allen Themen beim Übergang vom Studium zur anschließenden Berufslaufbahn.
Referent: Dr. Martin Griepentrog, Historiker, Akademischer Berufsberater | Agentur für Arbeit Bielefeld
Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, den 10.12.2020, über unser Anmeldeformular für diese Veranstaltung an. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.
Kontakt
