Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Schatten und Licht am Hörsaal- und Seminargebäude L. Bildinformationen anzeigen
Die großen Fenster der Mensa lassen nicht nur viel Licht rein, sondern ermöglichen ebenso einen schönen Blick auf den Campus. Bildinformationen anzeigen
Bunte Lichterketten verleihen dem Campus im Winter Farbe. Bildinformationen anzeigen
Noch ist den Bäumen vor der Mensa die kalte Jahreszeit anzusehen. Im Frühling verleihen die rosafarbenen Kirschblüten dem Campus einen ganz besonderen Charme. Bildinformationen anzeigen
Sonne und Schatten sorgen im Zusammenspiel mit architektonischen Verläufen für interessante Linien und Formen. Bildinformationen anzeigen

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Schatten und Licht am Hörsaal- und Seminargebäude L.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Die großen Fenster der Mensa lassen nicht nur viel Licht rein, sondern ermöglichen ebenso einen schönen Blick auf den Campus.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Bunte Lichterketten verleihen dem Campus im Winter Farbe.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Noch ist den Bäumen vor der Mensa die kalte Jahreszeit anzusehen. Im Frühling verleihen die rosafarbenen Kirschblüten dem Campus einen ganz besonderen Charme.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Sonne und Schatten sorgen im Zusammenspiel mit architektonischen Verläufen für interessante Linien und Formen.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Selbstmotivation

Workshop

Lange Lernnächte vor Prüfungen oder immer wieder langweilige Routinetätigkeiten steigern nicht gerade die Motivation, sondern führen oftmals zu Frustration und schlechter Stimmung. Wer jedoch spürt, dass die Aufgaben leicht von der Hand gehen, Spaß machen und man dadurch Schritt für Schritt vorwärtskommt, ist besser motiviert, sich dauerhaft intensiv zu engagieren. In diesem Training setzten sich die Teilnehmer*innen mit Fragen auseinander, was anspornt und wie man sich selbst motivieren kann, um im Studium langfristig erfolgreicher und zufriedener zu sein.

Inhalte:

  • Herausfinden der persönlichen Motivationsfaktoren: Was sind meine Ziele? Was möchte ich erreichen?
  • Ziele und richtige Prioritäten setzen
  • Arbeits- und Lernstrategien
  • Umgang mit Unter- und Überforderung, Misserfolgen und Krisen
  • Vom Problem zum Ziel: lösungsorientiertes Denken und Handeln
  • Soziale Kontaktpflege: Warum diese so wichtig ist und wie man sich mit anderen vernetzen kann

Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:
Die Techniker Krankenkasse (TK) ist mit 11 Millionen Versicherten die größte gesetzliche Krankenkasse in Deutschland. Bei allen Fragen zur Gesundheit ist die TK gerne für Ihre Kund*innen erreichbar und kümmert sich um die passende Versorgung. Auf dem Campus der Universität Paderborn steht sie mit ihrem TK-Campus-Team im Raum ME 0-229 und dem Hochschulberater Andreas Vogt und Bastian Wiesel zur Verfügung.

Referent*innen: Dr. Branko Woischwill | Die Techniker Krankenkasse (TK)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zu einer Woche vor Veranstaltungsdatum über unser Anmeldeformular möglich. Sollten darüber hinaus noch Plätze frei werden, bleibt das Anmeldeformular weiterhin geöffnet. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.

Termin: Donnerstag, 29.06.2023

Uhrzeit: 10:00 – 16:00 Uhr

Raum: I1.407

Veranstaltungssprache: Deutsch

Ansprechpartner

Annika Ballhausen

Zentrale Studienberatung (ZSB)

Career Service

Annika Ballhausen
Telefon:
+49 5251 60-2698
Büro:
I4.319
Web:

Die Universität der Informationsgesellschaft