Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Schatten und Licht am Hörsaal- und Seminargebäude L. Bildinformationen anzeigen
Die großen Fenster der Mensa lassen nicht nur viel Licht rein, sondern ermöglichen ebenso einen schönen Blick auf den Campus. Bildinformationen anzeigen
Bunte Lichterketten verleihen dem Campus im Winter Farbe. Bildinformationen anzeigen
Noch ist den Bäumen vor der Mensa die kalte Jahreszeit anzusehen. Im Frühling verleihen die rosafarbenen Kirschblüten dem Campus einen ganz besonderen Charme. Bildinformationen anzeigen
Sonne und Schatten sorgen im Zusammenspiel mit architektonischen Verläufen für interessante Linien und Formen. Bildinformationen anzeigen

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Schatten und Licht am Hörsaal- und Seminargebäude L.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Die großen Fenster der Mensa lassen nicht nur viel Licht rein, sondern ermöglichen ebenso einen schönen Blick auf den Campus.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Bunte Lichterketten verleihen dem Campus im Winter Farbe.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Noch ist den Bäumen vor der Mensa die kalte Jahreszeit anzusehen. Im Frühling verleihen die rosafarbenen Kirschblüten dem Campus einen ganz besonderen Charme.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Sonne und Schatten sorgen im Zusammenspiel mit architektonischen Verläufen für interessante Linien und Formen.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Unternehmensbesichtigung bei der Hesse GmbH – Einblicke in die Grundlagen des Ultraschall-Drahtbondens und die Maschinen-Endmontage

Unternehmensbesuch

Die Hesse GmbH, einer der weltweit führenden Hersteller von Maschinen für die Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronikindustrie, lädt zu einer Unternehmensbesichtigung ein. Bei einer Unternehmensführung werden die Studierenden Einblicke in die Grundlagen des Ultraschall-Drahtbondens und in die nach Lean-Methoden gestalteten Arbeitsabläufe der Maschinen-Endmontage erhalten. Ralf Steffens, COO des Familienunternehmens, wird den Studierenden persönlich für Fragen und eine Diskussionsrunde zur Verfügung stehen. Abschließend lädt die Hesse GmbH die Studierenden zu einem kleinen Imbiss ein.

Inhalte:

  • 15:00 – 15:30 Uhr    Begrüßung der Besuchergruppe und Vorstellung der Hesse GmbH
  • 15:30 – 16:45 Uhr    Unternehmensbesichtigung
  • 16:45 - 17:30 Uhr     Imbiss
  • ca. 17:30 Uhr            Verabschiedung

Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:
Die Hesse GmbH mit Stammsitz in Paderborn und Tochtergesellschaften in Hong Kong, Japan und den USA ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen und gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Ultraschall-Drahtbondern und -Schweißanlagen für die Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronikindustrie. Die Kernkompetenzen sind neben mechatronischen Systemen und Regelungstechnik führendes Prozess-Know-How zur Ultraschallverbindungstechnik. Der weltweite Kundenstamm besteht aus namhaften Herstellern von elektronischen Bauteilen, Hochfrequenztechnik, Komponenten im Bereich Automotive und E-Mobilität, Medizin- und Raumfahrttechnik.

Referent*innen: Ralf Steffens, COO | Hesse GmbH

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zu einer Woche vor Veranstaltungsdatum über unser Anmeldeformular möglich. Sollten darüber hinaus noch Plätze frei werden, bleibt das Anmeldeformular weiterhin geöffnet. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.

Termin: Dienstag, 27.06.2023

Uhrzeit:15:00 – 17:30 Uhr

Veranstaltungsort: Lise-Meitner-Str. 5, 33104 Paderborn

Veranstaltungssprache: Deutsch

Ansprechpartner

Annika Ballhausen

Zentrale Studienberatung (ZSB)

Career Service

Annika Ballhausen
Telefon:
+49 5251 60-2698
Büro:
I4.319
Web:

Die Universität der Informationsgesellschaft