Unternehmensbesichtigung bei der Wöhler Technik GmbH | Einblicke in ein internationales Familienunternehmen
Unternehmensbesuch
Die Unternehmensbesichtigung bei der Wöhler Technik GmbH in Bad Wünnenberg startet nach einem gemeinsamen Warm-Up und kurzer Einführung ins Unternehmen in Kleingruppen. Während der Besichtigung werden die verschiedenen Bereiche, wie die Fertigung, die Montage, die Entwicklung und der Vertrieb in kurzen Inputphasen inkl. ihrer Besonderheiten vorgestellt. Nach der Besichtigung des Unternehmens folgt eine Vorstellung der Einstiegsmöglichkeiten im Unternehmen sowie der Chancen, die ein Berufseinstieg im Mittelstand bietet. Zum Abschluss der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und bei Snacks und Getränken ins Gespräch zu kommen. Für die Anreise besteht die Möglichkeit, einen kostenlosen Shuttle ab der Uni Paderborn zu nutzen (Informationen hierzu erhalten Sie noch vor der Veranstaltung per E-Mail).
Inhalte:
- Begrüßung
- Kennenlernen und Einführung ins Unternehmen in unserem Verkaufsraum
- Unternehmensbesichtigung
- Logistik
- Fertigung
- Montage
- Service
- Forschung & Entwicklung
- Vertrieb
- Organisation, wie z.B. IT, Controlling
- Vorstellung Einstiegsmöglichkeiten
- Ausklang & Austausch
Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:
Die Wöhler Technik GmbH ist ein Familienunternehmen und beschäftigt aktuell 220 Mitarbeiter weltweit. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Mess-, Inspektions- und Reinigungsgeräte für Handwerk und Industrie. Diese Produkte helfen dabei, die Effizienz der Haustechnik sicherzustellen und Energie einzusparen sowie Emissionen zu begrenzen. Neben unserem Hauptstandort in Bad Wünnenberg haben wir zwei weitere Niederlassungen in Deutschland sowie Tochterunternehmen in Frankreich, Italien, den Niederlanden, den USA, UK und Österreich.
Referent*innen: Julia Besse, Teamleiterin Personalmanagement | Wöhler Technik GmbH & Pia Willeke, Referentin Personalgewinnung und -entwicklung | Wöhler Technik GmbH
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zu einer Woche vor Veranstaltungsdatum über unser Anmeldeformular möglich. Sollten darüber hinaus noch Plätze frei werden, bleibt das Anmeldeformular weiterhin geöffnet. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.
Ansprechpartner
Ines Werner
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Career Service; Projekt Studienzweifel und Studienausstieg
