Wirtschaftsprüfung der Zukunft – PwC stellt digitale Anwendungsgebiete in der Abschlussprüfung vor
Online-Vortrag
PwC Deutschland bietet interessierten Studierenden einen Einblick in die abwechslungsreichen Aufgabenbereiche der Wirtschaftsprüfung. Die Online-Veranstaltung bietet die Möglichkeit mehr über die vielfältigen, digitalen Anwendungsgebiete in der Abschlussprüfung und den Einsatz neuester Technologien wie Aura oder Connect im Arbeitsalltag zu erfahren. Die Studierenden profitieren im Rahmen der Berufsorientierung von einem spannenden Erfahrungsbericht eines*r Praktikant*in/Associates und erhalten Einblicke darüber, wie die persönliche Karriereentwicklung in einer der führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Deutschlands aussehen könnte.
Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:
PwC Deutschland beschäftigt rund 12.100 engagierte Menschen an 21 Standorten und erzielt eine Gesamtleistung von 2,35 Mrd. Euro. Als führende Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft setzt PwC Deutschland für jeden Mandanten, ob Global Player, Familienunternehmen oder kommunaler Träger, ihr gesamtes Potenzial ein: Erfahrung, Branchenkenntnis, Fachwissen, Qualitätsanspruch, Innovationskraft und Ressourcen ihres Expertennetzwerks in 155 Ländern. Die Expertenteams bieten Dienstleistungen in den Geschäftsfeldern Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen (Assurance), Steuer- und Rechtsberatung (Tax & Legal) sowie Deals und Consulting (Advisory) an.
Referent*innen: Lea Sophie Krüger, Administrative, Malte Diekmann, Senior Manager, Volker Voelcker, Partner & Jonas Lammerding, Associate | PwC Deutschland
Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, den 23.06.2021, über unser Anmeldeformular für diese Veranstaltung an. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zugangsdaten zum Online-Vortrag erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.
Kontakt
