Englischsprachige Literatur und Kultur: Passt das zu mir?
William Shakespeare, Jane Austen, die Brontë-Schwestern, Charles Dickens, Edgar Allan Poe, Mark Twain - die Namen von weltberühmten Autoren lösen große Begeisterung aus? Ob Epik, Dramatik oder Lyrik - bei der Spurensuche der englischsprachigen Literatur stößt man auf Schätze und Überraschungen. Im Studium der Englischsprachigen Literatur und Kultur werden zahlreiche Werke aus dem Vereinigten Königreich, Irland, den USA, Kanada uvm. vom Mittelalter bis zur Gegenwart analysiert. Aber wer denkt, dass hier nur Bücher gelesen werden, hat sich geirrt. Neben der Analyse der schriftlichen Werke geht es auch um andere mediale Darstellungsformen wie beispielsweise Fernsehen, Hörspiel, Fotografie und Kunst. Die Biographien der Autor*innen, die sozialen Hintergründe sowie die politischen Ereignisse - überhaupt die Welt, in der die literarischen Werke entstanden sind, wird genauestens unter die Lupe genommen. Ziel des Studiums ist es, Wissen über Geschichte, politische, soziale und kulturelle Zusammenhänge englischsprachiger Literaturen anzueignen und Methoden zu lernen, diese Zusammenhänge zu ergründen. Wer jetzt schon die Lesebrille aufgesetzt hat, ein Fan englischsprachiger Literatur ist, an gesellschaftlichen Themen interessiert ist, Spaß daran hat, sich mit komplexen englischsprachigen Texten auseinanderzusetzen und keine Scheu hat, die englische Sprache schriftlich als auch in Seminardiskussionen anzuwenden, ist hier genau Richtig!