Geschichte: Passt das zu mir?
Was die alten Griechen wohl über unsere Zeitgeschichte sagen würden? Auf Spurensuche in der Antike, im Mittelalter und in der Neuzeit - Das Studienfach Geschichte beschäftigt sich mit unterschiedlichen Epochen der Geschichte. Nur das vergangene spielt eine Rolle? Nein! Historiker*innen untersuchen die Vergangenheit aus heutigem Blickwinkel, denn sie erforschen, warum die Gegenwart so geworden ist wie sie ist. Die Spuren der Vergangenheit können die Geheimnisse der Zeitgeschichte aufdecken. Zudem geht es nicht nur um die kulturellen, politischen und geschichtlichen Ereignisse in Deutschland und Europa, sondern generell um die globalen Zusammenhänge, die die Welt zu dem gemacht haben wie sie ist. Hier geht es nicht darum, Fakten auswendig zu lernen, sondern die Zusammenhänge zu erkennen. Aber Achtung - für das Geschichtsstudium sollte man auch keine Angst vor der Anwendung von Fremdsprechen haben. Die geschichtswissenschaftliche Forschung besteht zu einem großen Teil aus Sprachanalyse und Textinterpretation. Wer sich für die historischen Geschehnisse der Vergangenheit interessiert, Spaß daran hat, geschichtliche Ereignisse aus unterschiedlichen Perspektiven zu erforschen, die historischen Grundlagen der Zeitgeschichte kennenlernen möchte und zudem Lust hat, geschichtliche (fremdsprachliche) Quellen genauer unter die Lupe zu nehmen, ist hier genau richtig! Und wer weiß, vielleicht findet man im Studium heraus, was die alten Griechen zu unserer heutigen Welt sagen würden!