Informationen für Lehrer*innen
Berufs- und Studienorientierung beginnt in der Schule. Wir unterstützen daher Schulen, das Thema in den Unterricht zu integrieren und Schüler*innen in diesem Entscheidungsprozess zu begleiten. Mit verschiedenen Angeboten informieren und beraten wir u.a. zu folgenden Themen:
- Welche Studienfelder und Studiengänge gibt es überhaupt?
- Was bedeutet „studieren“ eigentlich?
- Wo gibt es entsprechende Informationen?
- Wie finde ich den passenden Studiengang?
Um Schulen bei der Umsetzung des Standardelements 9.2 "Studienorientierung" im Rahmen der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" zu unterstützen, kommen wir gern zu Ihnen in die Schule oder organisieren Angebote auf dem Campus. Als Alternative zu persönlicher Präsenz bieten wir auch ein digitales Angebot inklusive digitalen Vorträgen an.
Angebote zur Studienorientierung (SBO 9.2)
- Campusbesuche mit Schülergruppen:
wir organisieren einen individuellen Orientierungstag auf dem Campus. Je nach Themenschwerpunkt können z. B. folgende Programmpunkte enthalten sein (Infos zur Studienorientierung, Infos rund ums Studium, Infos zu Studiengängen der Uni Paderborn, individuelle Campusführungen, studiengangbezogene Infos, Workshops und Laborführungen) - Infotag für Schüler*innen
- Studium live: Besuch von Veranstaltungen aus dem regulären Vorlesungsverzeichnis
- Teilnahme an Informationsvorträgen zur allgemeinen Studienorientierung
- Online-Campusführung und Campusführungen vor Ort
Schicken Sie uns gerne eine individuelle Anfrage: studienorientierung(at)upb(dot)de
- Teilnahme an Schul- und Bildungsmessen: Wir unterstützen Sie bei Studien- und Berufsinformationstagen in Ihrer Schule gerne mit einem Beratungsstand und Informationsvorträgen
- Informationsvorträge: Wir kommen zu Ihnen und Ihrer Schule und informieren in Vorträgen über die Uni Paderborn und Themen rund ums Studium.
- Teilnahme an Elternabenden
Schicken Sie uns gerne eine individuelle Anfrage: studienorientierung(at)upb(dot)de
Wochen der Studienorientierung: Landesweites Angebot für Schüler*innen, sich an allen Hochschulen auf vielfältige Weise über ein Studium in NRW zu informieren
- Langer Abend der Studienberatung: wir beteiligen uns an dem NRW-weitem Beratungsabend unmittelbar vor Ende der Bewerbungsfrist für das jeweilige Wintersemester. Kurzfristige Beratung und Informationen über Studienmöglichkeiten, Hochschulzugang, Schnupperangebote, etc..
- Individuelle Einzelberatung: Studieninteressierte werden individuell zu ihren Anliegen bezüglich der Studienwahlentscheidung beraten (offene Sprechzeiten/Termine nach Vereinbarung).
- Hochschulpraktikum
- Komm mit!
- Studium live
- Studieren vor dem Abi
- Wenn Sie mit Ihren Schüler*innen einzelne Fachbereiche erkunden wollen, können Sie sich einen Überblick über weitere Angebote zur Studienorientierung verschaffen.
Wenn Sie mit Ihren Schüler*innen einzelne Fachbereiche erkunden wollen, können Sie sich einen Überblick über weitere Angebote zur Studienorientierung verschaffen.
Wir haben ein paar Leitfragen und Tipps für Schüler*innen zusammengestellt, die gerne zur Vor- und Nachbereitung einzelner Programmangebote zur Studienorientierung genutzt werden können: