International Business Studies: Passt das zu mir?
Mark Twain sagte einmal: „Der Mann mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis sich diese als erfolgreich erweist!“ Aber wie setzen Unternehmen Ideen um und wie werden sie international erfolgreich? Alle sprechen von Globalisierung, aber was heißt das eigentlich? Dass man Bananen aus den tropischen Regionen der Welt hier im Supermarkt kaufen kann, dass man fast in jeder Großstadt weltweit Geschäfte aus der Heimat wiederfindet und dass die Bestellung von gestern Abend schon morgen vor der Tür steht – das sind Unternehmen die international handeln. Im Studium lernt man Logistik, Personalmanagement, Controlling, Marketing, Finanzen und viele weitere Unternehmensbereiche kennen und wie sie miteinander zusammenhängen. Aber Achtung: Andere Länder, andere Sitten! Im Studium geht es nicht nur darum, die wirtschaftlichen Prozesse im Unternehmen zu verstehen, sondern diese auch aus der globalen Perspektive zu betrachten und interkulturelle als auch sprachliche Kompetenzen zu erlernen. Egal in welchem Unternehmensbereich man später arbeiten möchte oder vielleicht sogar schon seine eigene Businessidee im Kopf hat, das Studium in International Business bietet die Grundlage, um (inter-)national durchzustarten. Was man für International Business braucht? Gutes Zahlenverständnis, analytische Fähigkeiten, Offenheit und Teamfähigkeit. Interesse für Themen der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, also auch Spaß an Fremdsprachen und am kulturellen Austausch!