Populäre Musik und Medien: Passt das zu mir?
Die Beatles, ABBA, Madonna, Backstreet Boys, Eminem, P!nk, Lady Gaga und Co. - All das sind Stars oder Figuren, die in den letzten Jahrzehnten die Pop- und Medienkultur beeinflusst haben. Die Geschichte der populären Musik und die bunten Storys um sie herum werden seit über einhundert Jahren durch medientechnologische Entwicklungen mitbestimmt. Die stetige Weiterentwicklung von Studiotechnik, Tonträgern, Massenmedien, Computer- und Internettechnologien geben der Musikproduktion, -verbreitung und -nutzung populärer Musik neue Möglichkeiten. Im Studium lernt man die allgemeine Musikgeschichte und deren musikalische Meilensteine kennen, beschäftigt sich aber genauso mit Akustik, Tonstudios, Digitalisierung und der Genderdiskussion in der Musikwirtschaft. Und was wären die Künstler*innen ohne diejenigen, die im Hintergrund ihres Erfolges stehen? Im Studium werden auch Produzent*innen, Vermarkter*innen und Journalist*innen beobachtet und analysiert. Wer die Strukturen der populären Musik und die mediale Verbreitung näher kennenlernen möchte und es kaum erwarten kann, die popmusikalische Bühne der Welt zu betreten, ist hier genau richtig: "the stage is yours!"