Wirtschaftsinformatik: Passt das zu mir?
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft ist ein Mega-Trend, der unseren Alltag zunehmend prägt. Los ging es mit der Entwicklung großer Rechnerarchitekturen in den 1960ern, bevor in den 1980ern die erste E-Mail versendet und in den 1990ern das Internet und zu Beginn der 2000er dann Social Media auf den Plan traten. Heute können wir die passende Busverbindung auf dem Smartphone heraussuchen oder während der Busfahrt zur Universität eine Online-Vorlesung via YouTube anschauen. Durch den Einsatz von Informationstechnologien können ganz neue Möglichkeiten des Lernens, des Kommunizierens, des Einkaufens realisiert werden. Nicht nur in unserem persönlichen Alltag entstehen neue Möglichkeiten - die Digitalisierung verändert auch insbesondere unterschiedliche Prozesse in Unternehmen. Technologiegiganten wie Apple, Google, Microsoft oder Facebook sind zu den wertvollsten Unternehmen der Welt geworden und prägen sogar unsere kulturelle Entwicklung. Es genügt nicht mehr, Informationstechnologien allein aus technischer Perspektive zu betrachten, vielmehr müssen sie im Zusammenspiel mit Menschen und wirtschaftlichen Anwendungen gedacht werden. Wer Lust hat, sowohl informationstechnische als auch wirtschaftliche Zusammenhänge zu erforschen, die Besonderheiten der Digitalisierung in Unternehmen kennenlernen will und lernen möchte, neuste Technologien für betriebswirtschaftliche Ziele in Unternehmen einzusetzen, ist hier genau richtig!