Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

Lernzentren

Die Lernzentren bieten Studierenden der Universität Paderborn Unterstützung beim Lernen, insbesondere bei fachlichen Fragen. Aber auch für den Erwerb fachübergreifender Kompetenzen wie Wissenschaftliches Arbeiten und Selbstorganisation stehen die Lernzentren zur Verfügung.

Zusätzlich bietet der LehramtsNavi und das Veranstaltungs- und Workshop-Programm des Career Service verschiedene Möglichkeiten, fachübergreifende Kompetenzen zu erwerben.
Studierende aller Fachrichtungen können zudem auch das Angebot einer Lernberatung der Zentralen Studienberatung wahrnehmen und sich zu Themen, wie z.B. Probleme mit Aufschieben, Motivationssteigerung und -schwierigkeiten, Prüfungsvorbereitung und -sorgen​ beraten lassen.

Kompetenzzentrum Schreiben
  • Anlaufstelle für Studierende aller Studiengänge
  • individuelle Beratung
  • Schreibdiagnose
  • studentische Schreibberatung
  • fachspezifische und fachübergreifende Workshops für jede Studienphase

⇒Kompetenzzentrum Schreiben

Lernzentrum Deutsch/Deutsch-Treff
  • Anlaufstelle für Studierende (Lehramt, BA), Lehrende und Gäste
  • Beratung rund ums Studium
  • studienbegleitende Workshops
  • Kooperationen mit Schulen und außerschulischen Institutionen, …

⇒Lernzentrum Deutsch/Deutsch-Treff

Lernraum Chemie
  • Anlaufstelle für Studierende der Chemie sowie der Ernährungslehre
  • Raum für Einzel- und Gruppenarbeit mit kompetenter Lernberatung

⇒Lernraum Chemie

Lernzentrum Elektrotechnik
  • Anlaufstelle für Studierende der Elektrotechnik (BA, Lehramt)
  • Arbeitsraum mit Arbeitsplätzen, medialer Ausstattung
  • fachliche Beratung bei Fragen zum Studium

⇒Lernzentrum Elektrotechnik

Lernzentrum Ernährung, Konsum & Gesundheit (LEKG)
  • Anlaufstelle für Studierende des Faches "Hauswirtschaftswissenschaft"
  • Raum für Einzel- und Gruppenarbeit mit kompetenter Lernberatung
  • Hilfestellung bei Unterrichtsentwürfen und Praktikumsberichten
  • Beratung zu Seminararbeiten
  • Studienrelevante Workshops & Crashkurse
  • Organisatorische Hilfe bei Fragen zum Studium im Fach
  • Mediensammlung & Materialverleih
  • Tipps zu Lern- und Lesestrategien

⇒Lernzentrum Ernährung, Konsum & Gesundheit (LEKG)

Lernzentrum Informatik
  • Anlaufstelle für Studierende der Informatik (Bachelor, Master, Lehramt)
  • Unterstützung bei fachlichen Problemen sowie Beratung im Studium
  • Workshop-Angebote
  • Materialien z.B. zum wissenschaftlichen Arbeiten
  • Sprechzeiten z.B. für die Unterstützung bei Übungszetteln

⇒Lernzentrum Informatik

Lernzentrum Mathematik (GyGe)
  • Anlaufstelle für Studierende des Lehramts für Gymnasien und Gesamtschulen
  • Unterstützung bei fachlichen Problemen sowie Beratung im Studium Mathematik (GyGe)
  • Arbeitsraum mit Gruppen- und Stillarbeitsplätzen, Computerarbeitsplätzen, Literatur
  • Regelmäßige, betreute Sprechzeiten

⇒Lernzentrum Mathematik (GyGe)

Lernzentrum Mathematik / Mathe-Treff (GHRGe)
  • Anlaufstelle für Studierende des Lehramts für Grundschule, Haupt-, Real- und Gesamtschule
  • Unterstützung bei fachlichen Problemen sowie Beratung im Studium Mathematik (GHRGe)
  • breites Angebot an Lehr- und Lernmaterialien
  • Workshop-Angebote

⇒Lernzentrum Mathematik / Mathe-Treff (GHRGe)

Studienzentrum Mathematik/Technomathematik
  • Anlaufstelle für Studierende der Mathematik/Technomathematik (Bachelor, Master)
  • Ein Raum, der Platz zum Lernen, Arbeiten und Diskutieren bietet
  • Whiteboards, spezielle PC-Software und mathematische Arbeitsmaterialien
  • SHK-Sprechstunden
  • Beratungstermine für Seminar- und Abschlussarbeiten
  • Moodle-Gruppe der mathematischen Lernzentren

⇒Studienzentrum Mathematik/Technomathematik

Lernzentrum Physik/Physik-Treff
  • Anlaufstelle für Studierende der ersten vier Semester (Physik BA, Lehramt)
  • Betreut werden die Veranstaltungen: Experimentalphysik A-D, Experimentalphysik I, II und III, Theorie A-C
  • Unterstützung beim Schreiben von Praktikumsberichten
  • Klärung von studienplanerischen Fragen (z.B. zum LPA)

⇒Lernzentrum Physik/Physik-Treff

Lernzentrum Sachunterricht/Sachunterrichtstreff
  • Anlaufstelle für Studierende der ersten vier Semester (Physik BA, Lehramt)
  • Unterstützung bei fachlichen Problemen sowie Beratung im Studium
  • Erprobung von Materialien und Materialverleih zu Seminaren, Referaten, Praktika, etc.,
  • Einsicht von Examensarbeiten
  • Recherche- und Gruppenarbeit
  • Literatur (Lehrwerke, fachdidaktische und fachwissenschaftliche Basisliteratur)

⇒Lernzentrum Sachunterricht/Sachunterrichtstreff

Mediathek des Zentrums für Sprachlehre (ZfS)
  • Anlaufstelle für Studierende, Mitarbeiter*innen und Gasthörer*innen
  • kostenfreies Nutzen von Sprachlernprogrammen und Audiomaterialien zur Verbesserung der Sprachkompetenz
  • es stehen Lehrwerke, Wörterbücher, Übungsmaterialien und Sprachlernmagazine zur Verfügung
  • im angrenzenden SPRECHraum ist Aussprachetraining sowie freies Sprechen mit Hilfe von Spielen oder Tandem-Materialien möglich

⇒Mediathek (Selbstlernzentrum)

Zentrum für KinderBildungsForschung (KiBi-Z)
  • Anlaufstelle für Studierende, die im Rahmen einer empirischen Hausarbeit oder Abschlussarbeit kindzentrierten oder unterrichtsbezogenen Fragestellungen nachgehen möchten
  • Beratung, Workshops, Literatur, technische Geräte und Arbeitsplätze
  • Methodensprechstunde
  • Beratung zu den Themen: Aufbau und Gliederung einer Abschlussarbeit, wissenschaftliches Schreiben usw.
  • Forschen im Praxissemester
  • Forschende Annäherung an das Kind und seine Perspektive
  • Kooperative Raumnutzung mit der Forschungswerkstatt EW

⇒Zentrum für KinderBildungsForschung (KiBi-Z)

Zentrum für Rechtschreibkompetenz
  • Anlaufstelle für Studierende aller Studiengänge
  • individuelle Beratungsgespräche rund um den Auf- und Ausbau der eigenen Rechtschreibkompetenz
  • studienbegleitende Workshops

⇒Zentrum für Rechtschreibkompetenz

Sollten Sie Probleme mit Begriffen und Abkürzungen im Uni-Alltag haben, verschafft Ihnen unser Uni-ABC Abhilfe!

Die Universität der Informationsgesellschaft