Beratung und Unterstützung
Gerade zu Studienbeginn und in den ersten Semestern tauchen viele Fragen zu unterschiedlichen Themen auf: Welche Veranstaltungen muss ich in welcher Reihenfolge belegen? Wie kann ich einen Auslandsaufenthalt ins Studium integrieren? Was ist beim Praktikum zu beachten? Wer kann mich bei fachlichen Schwierigkeiten unterstützen? Kann ich in der Freizeit meine Fremdsprachenkenntnisse erweitern? Was ist bei einem Fachwechsel zu beachten? Wie kann ich mein Studium finanzieren? Und vieles mehr!
Folgende Einrichtungen können Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen unterstützend zur Seite stehen:
Studienorganisation:
- Zentrale Studienberatung
- Service Center (Bewerbung, Fachwechsel, Beurlaubung uvm)
- Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School (Fragen zum Lehramtsstudium, Praxisphasen im Lehramtsstudium)
- Studienbüro Kulturwissenschaften
- Studienbüro Wirtschaftswissenschaften
- Lernzentren
- Studentische Beratung
Internationalisierung im Studium:
Besondere Lebenslagen:
- Psychosoziale Beratung
- Studium mit Kind und Familie
- Studium mit Beeinträchtigung
- Sozialberatung des AStA
- Rechtsberatung (in Kooperation mit dem AStA)
- Steuerberatung (in Kooperation mit dem AStA)
- Beschwerden
Studienfinanzierung: