Neu an der Uni? Informieren und Kennenlernen
Welche Unterstützungsmöglichkeiten zum Studium mit Beeinträchtigung gibt es?
An wen kann ich mich wenden?
Welche Erfahrungen haben andere Studierende gemacht?
Studierende können unterschiedliche gesundheitliche Beeinträchtigungen haben, sichtbare wie nicht sichtbare. Zu diesen Beeinträchtigungen gehören unter anderem chronische Erkrankungen (z.B. Rheuma, Diabetes, Morbus Crohn), Teilleistungsstörungen (Lese- und Rechtschreibstörungen, Rechenschwäche), Bewegungsbeeinträchtigungen, psychische Erkrankungen (wie Depression, Angststörungen) oder Seh-, Hör- oder Sprechbeeinträchtigungen.
Die Zentrale Studienberatung informiert über Unterstützungsangebote im Studium mit Beeinträchtigung und regt die Netzwerkbildung betroffener Studierender an.
Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge und Fachsemester
Nächster Termin: am 18.04.23 von 16-18 Uhr
Ort: I4. 413
Weitere Informationen zum Arbeitsbereich Studium mit Beeinträchtigung finden Sie hier.
Anmeldung zu "Neu and der Uni"
Kontakt

nach Vereinbarung.
Bitte melden Sie sich per E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren.