Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

On stairs, there are several boxes with names of different forms of impairments: autism, diabetes, migraine, multilple skeloris, celiac disease. Bildinformationen anzeigen

Neu an der Uni? Informieren und Kennenlernen

Welche Unterstützungsmöglichkeiten zum Studium mit Beeinträchtigung gibt es?
An wen kann ich mich wenden?

Welche Erfahrungen haben andere Studierende gemacht?

Studierende können unterschiedliche gesundheitliche Beeinträchtigungen haben, sichtbare wie nicht sichtbare. Zu diesen Beeinträchtigungen gehören unter anderem chronische Erkrankungen (z.B. Rheuma, Diabetes, Morbus Crohn), Teilleistungsstörungen (Lese- und Rechtschreibstörungen, Rechenschwäche), Bewegungsbeeinträchtigungen, psychische Erkrankungen (wie Depression, Angststörungen) oder Seh-, Hör- oder Sprechbeeinträchtigungen.

Die Zentrale Studienberatung informiert über Unterstützungsangebote im Studium mit Beeinträchtigung und regt die Netzwerkbildung betroffener Studierender an.

Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge und Fachsemester

Nächster Termin: am 18.04.23 von 16-18 Uhr

Ort: I4. 413

Weitere Informationen zum Arbeitsbereich Studium mit Beeinträchtigung finden Sie hier.

Anmeldung zu "Neu and der Uni"

Einwilligungserklärung *

Kontakt

Kathrin Weber

Zentrale Studienberatung (ZSB)

Servicestelle Studium mit Beeinträchtigung

Kathrin Weber
Telefon:
+49 5251 60-5498
Büro:
I4.313

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung. 

Bitte melden Sie sich per E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren. 

Kontakt
Keine Kontaktpersonen gefunden.
Kontakt

Die Universität der Informationsgesellschaft