Praxisprojekt bearbeiten – Wissen anwenden – Arbeitgeber*innen kennenlernen

Das Programm „Karrieresprungbrett Praxis“ bietet die Möglichkeit, ein regionales Unternehmen im Rahmen eines 3-tägigen Projekts kennenzulernen und Kontakt zu einem/r potentiellen Arbeitgeber*in aufzubauen. Sie erhalten Einblicke in die jeweilige (Unternehmens-)Praxis und können das im Studium erlernte Wissen in der Praxis anwenden und transferieren. Sie erarbeiten in Begleitung von Unternehmensvertreter*innen ein aktuelles Projekt und haben die Chance neben dem Erkennen von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten auch Informationen über den Arbeitsmarkt und Tätigkeitsfelder zu erlangen. 

Die Teilnahme an einem Praxisprojekt dient der beruflichen Orientierung, um Tätigkeitsfelder, Arbeitsprozesse, Unternehmensstrukturen und Arbeitgeber*innen kennenzulernen, die Studienwahlentscheidung zu festigen, zukünftige Schwerpunktsetzung im Studium zu entscheiden/zu erkennen und Anwendungskontexte für das im Studium erlernte Wissen zu erleben. Die Praxisprojekte werden im Sommer- und Wintersemester durchgeführt.

Ziele:

  • Unterstützung beim Übergang vom Studium in den Beruf
  • berufliche Orientierung
  • Erwerb berufsrelevanter Schlüsselkompetenzen
  • Vorbereitung auf den Beruf (Praxisbezug)
  • Stärkung und Förderung von Employability und Handlungskompetenz
  • Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit und des bereichsübergreifenden Denkens
  • Einblicke in die (Unternehmens-)Praxis
  • Aufbau von Kontakten zu Arbeitgeber*innen
  • Wissenstransfer in der Praxis
  • Erkennen von Entwicklungsmöglichkeiten
  • Informationen über Arbeitsmarkt und Tätigkeitsfelder

 

Link zum Anmeldeformular

  • Das Anmeldeformular für die Praxisprojekte im Wintersemester 2023/24 finden Sie ab Mitte Oktober hier.
  • Eine Anmeldung für die Praxisprojekte ist bis zum 16.01.2024 möglich.
  • Am 23.01.2024 findet von 13:15 - 13:45 Uhr s. t. der Kick Off-Termin statt, in dem der Career Service über die formalen Rahmenbedingungen informiert und bei dem die Projektgruppen eingeteilt werden.
  • Bei Fragen oder Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte direkt an den Career Service: career-service@uni-paderborn.de

Praxisprojekte im Wintersemester 2023/24

Die Praxisprojekte für das Wintersemester 2023/24 finden Sie ab Mitte Oktober an dieser Stelle.

Informationen zu den Praxisprojekten

  • Die Praxisprojekte sind übungs- und praxisorientiert angelegt.
  • Die Aufgabenstellung des Projekts ist real und aus der aktuellen Praxis des Unternehmens.
  • Die Bearbeitung des Praxisprojekts erfolgt in interdisziplinären Kleingruppen (optimalerweise 5 - 10 Studierende) vor Ort im Unternehmen und wird durch das Unternehmen durchgeführt. 

Literaturempfehlung