Psychosoziale Beratung
Manchmal läuft im Studium und in der Promotionszeit nicht alles glatt. Auch Themen aus dem privaten Lebensbereich können das Studieren belasten. Viele Probleme lassen sich recht schnell lösen. Manchmal aber kann es nötig und hilfreich sein, einen „Blick von außen“ auf die eigene Situation einzuholen und sich professionell mit jemandem zu beraten. Wir bieten Ihnen daher Beratung und Unterstützung bei studienbedingten und persönlichen Problemlagen, z.B.:
- Motivationskrisen im Studium
- Gefühl der Überforderung, Stress
- Probleme mit dem Lernen, Prüfungsängste, Konzentrationsschwächen
- Kontaktschwierigkeiten
- Unzufriedenheit mit der sozialen Situation
- Konflikte in der Partnerschaft, mit Eltern, Kommiliton*innen, Lehrenden o.a.
- Bewältigung von Krankheiten
- Treffen schwieriger Entscheidungen
Auch bei vermeintlich kleineren Problemen können Sie die psychosoziale Beratung der Zentralen Studienberatung in Anspruch nehmen. Denn je eher ein Problem angegangen wird, desto leichter lässt es sich oft lösen!
Im vertraulichen Einzelgespräch suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach Lösungswegen. Außerdem bieten wir Gruppen, Workshops und Vorträge zu verschiedenen Themen an. Neben fachlichem Input und professioneller Unterstützung bei der Selbstreflexion und beim Verstehen persönlicher Denkmuster, Belastungen oder Erlebnisse dienen unsere Veranstaltungen dem Erfahrungsaustausch mit anderen Studierenden. Es besteht die Möglichkeit einer Konfliktberatung im Mehrpersonensetting.
Darüber hinaus können sich auch Lehrende, die belastete Studierende unterstützen möchten, mit uns beraten.
Kontakt
Jan-Martin Müller
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Psychosoziale Beratung (Schwerpunkt), Allgemeine Studienberatung, Lernberatung

Di-Fr (nach Vereinbarung)
Bitte schreiben Sie mir, um einen Termin zur Beratung zu vereinbaren!
Kontakt

Bitte schreiben Sie mir, um einen Termin zur Beratung (Mo-Fr) zu vereinbaren!