Erfolgreich Lernen - Lernstrategien für die Prüfung | Vortrag
Wie intensiviere ich mein Lernen?
Welche Lernmethoden passen für welche Lernphase?
Wie lerne ich so, dass ich mein Wissen auch in stressigen Situationen abrufen kann?
Ob für Klausuren oder mündliche Prüfungen: es ist wichtig, Lerninhalte zu verstehen, abzuspeichern und in der Prüfung wiedergeben zu können. Dafür sind Kenntnisse hilfreich, wie Lernen funktioniert und welche Lernmethoden man wann und wie sinnvoll anwenden kann. Für Prüfungen kann man Wissen so lernen, dass es in diesen normalerweise stressverstärkenden Situationen eher abrufbar bleiben kann.
An dieser Stelle sei auch auf die angrenzenden – und hier nicht behandelten Themen – unserer Vorträge verwiesen: „Zeitmanagement und Umgang mit Aufschieben“ sowie „Ohne Prüfungsangst studieren?!“.
Programm/ Ablauf:
Im Kurzvortrag wird thematisiert:
- Was verstärkt mein Lernen?
- Welche hilfreichen Lernmethoden gibt es?
- Wie baue ich meinen Lernprozess für die Prüfung auf?
- Was macht Wissen "stressresistenter"?
Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge
Termin
Termin: Donnertag, 11.01.2024
Zeit: 13:00 - 14:30 s.t.
Raum: Q2.122
Anmeldung: Es ist keine Anmeldung notwendig.