Potenzialanalyse - Was steckt wirklich in mir?
Termin: Dienstag, 24. Februar 2026
Uhrzeit: 10 - 16 Uhr
Raum: tba
Veranstaltungssprache: Deutsch
Workshop
Viele Menschen sind in ihrem Beruf unzufrieden, weil er nicht dem entspricht, was sie eigentlich gerne tun würden. Häufig fehlt sogar eine klare Vorstellung davon, wie der persönliche Traumjob überhaupt aussehen könnte. Um diesem Dilemma vorzubeugen, lohnt es sich, schon vor oder während des Studiums die eigenen beruflichen Wünsche, Werte und Möglichkeiten bewusst zu reflektieren. So lässt sich der Grundstein für ein erfülltes und zufriedenes Berufsleben legen.
Dieser Workshop vermittelt Methoden und bietet die Möglichkeit, Tests und Analyseverfahren auszuprobieren, um das eigene berufliche Potenzial realistisch einzuschätzen – und Schritt für Schritt dem Ziel eines passenden, erfüllenden Berufs näherzukommen.
Inhalte
- Persönliche und berufliche Stärken und Schwächen erkennen
- Eigene Neigungen und Interessen identifizieren
- Eigene Werte in Bezug auf die Arbeitswelt klären
- Berufliche Vorstellungen, Wünsche und Ziele definieren
- Aktuell realistische Möglichkeiten einschätzen und notwendige Veränderungen erkennen
- Nächste Schritte auf dem Weg zu mehr beruflicher Zufriedenheit planen
Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:
Die Techniker Krankenkasse (TK) ist mit 11 Millionen Versicherten die größte gesetzliche Krankenkasse in Deutschland. Bei allen Fragen zur Gesundheit ist die TK gerne für Ihre Kund*innen erreichbar und kümmert sich um die passende Versorgung. Auf dem Campus der Universität Paderborn steht sie mit ihrem TK-Campus-Team im Raum ME 0-229 und dem Hochschulberater Andreas Vogt und Bastian Wiesel zur Verfügung.
Referentin: Christine Wolterink | Die Techniker (TK)
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zu einer Woche vor Veranstaltungsdatum über unser Anmeldeformular möglich. Sollten darüber hinaus noch Plätze frei werden, bleibt das Anmeldeformular weiterhin geöffnet. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.