Zeit­ma­na­ge­ment

Termin: Dienstag, 21. Oktober 2025

Uhrzeit: 10 - 16 Uhr

Raum: tba

Veranstaltungssprache: Deutsch

Work­shop

Im Studium häufen sich oft zahlreiche Aufgaben, die innerhalb einer meist als zu knapp empfundenen Zeit erledigt werden müssen. Gleichzeitig sollen auch Freizeit, Hobbys und Nebenjobs nicht zu kurz kommen. Mit einfachen Zeitmanagement-Methoden lässt sich Struktur in den Alltag bringen, Stress reduzieren und die Motivation langfristig erhalten.
In dieser Veranstaltung lernen Sie, wie Sie Ihre Aufgaben effizienter erledigen, Prioritäten klar setzen, Ablenkungen minimieren und konzentriert arbeiten – damit Sie Ihre Ziele schneller und entspannter erreichen.

 

Inhalte

  • Analyse des eigenen Lern- und Arbeitsstils sowie der individuellen Aufgaben
  • Zeitfresser, Störungen und Ablenkungen erkennen und reduzieren
  • Arbeitsplatz und Computer organisieren: Papierstapel, Datenmüll und Ablage
  • Methoden zur Prioritätensetzung
  • Große Aufgaben in machbare Schritte unterteilen
  • Realistische Zeitpläne erstellen und Termine im Blick behalten
  • Übersichten für Tages- und Wochenplanung entwickeln und nutzen

 

Diese Veranstaltung wird durchgeführt von: 
Die Techniker Krankenkasse (TK) ist mit 11 Millionen Versicherten die größte gesetzliche Krankenkasse in Deutschland. Bei allen Fragen zur Gesundheit ist die TK gerne für Ihre Kund*innen erreichbar und kümmert sich um die passende Versorgung. Auf dem Campus der Universität Paderborn steht sie mit ihrem TK-Campus-Team im Raum ME 0-229 und dem Hochschulberater Andreas Vogt und Bastian Wiesel zur Verfügung.

 

Referentin: Christine Wolterink | Die Techniker (TK)

 

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zu einer Woche vor Veranstaltungsdatum über unser Anmeldeformular möglich. Sollten darüber hinaus noch Plätze frei werden, bleibt das Anmeldeformular weiterhin geöffnet. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.

business-card image

Uta Klare

Zentrale Studienberatung (ZSB)

Berufliche Orientierung, Studienzweifel und Studienausstieg

E-Mail schreiben +49 5251 60-3384