Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Schatten und Licht am Hörsaal- und Seminargebäude L. Bildinformationen anzeigen
Die großen Fenster der Mensa lassen nicht nur viel Licht rein, sondern ermöglichen ebenso einen schönen Blick auf den Campus. Bildinformationen anzeigen
Bunte Lichterketten verleihen dem Campus im Winter Farbe. Bildinformationen anzeigen
Noch ist den Bäumen vor der Mensa die kalte Jahreszeit anzusehen. Im Frühling verleihen die rosafarbenen Kirschblüten dem Campus einen ganz besonderen Charme. Bildinformationen anzeigen
Sonne und Schatten sorgen im Zusammenspiel mit architektonischen Verläufen für interessante Linien und Formen. Bildinformationen anzeigen

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Schatten und Licht am Hörsaal- und Seminargebäude L.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Die großen Fenster der Mensa lassen nicht nur viel Licht rein, sondern ermöglichen ebenso einen schönen Blick auf den Campus.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Bunte Lichterketten verleihen dem Campus im Winter Farbe.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Noch ist den Bäumen vor der Mensa die kalte Jahreszeit anzusehen. Im Frühling verleihen die rosafarbenen Kirschblüten dem Campus einen ganz besonderen Charme.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Sonne und Schatten sorgen im Zusammenspiel mit architektonischen Verläufen für interessante Linien und Formen.

Foto: Universität Paderborn, Nora Gold

„Programmierung einer HR-Bewerbungsmanagement- & Onboarding-App“

Partnerunternehmen:
Gemeinsam mit den Kollegen*innen in den Niederlanden, Polen, Schweden, Dänemark und Finnland ist Fellowmind der neue europäische Big Player im Microsoft Universum. Mit holistischer Expertise rund um Modern Work, Azure, Dynamics 356 CRM sowie einer eigenen Produktpalette steht das Unternehmen für agile Entwicklung und langfristige Produktivität. Dabei steht vor allem der Mensch im Mittelpunkt all' der Aktivitäten und in diesem Sinne ist das oberste Ziel: „To make people enjoy working with technology and make technology work for them.“

Als Microsoft Gold Partner und Inner Circle Mitglied zählt Fellowmind Germany zu den führenden Microsoft Partnern in Deutschland. Dabei richtet sich der Fokus auf die Branchen Manufacturing, Chemische und Automobilindustrie, Einzelhandel sowie den öffentlichen Dienst.

Themenschwerpunkte:
Low-Code Development, App-Entwicklung, Power Platform

Ausgangssituation und Problembeschreibung:
Die Organisation des internen Bewerbungsmanagements erfordert vielschichtige Prozessabläufe und zeitaufwendige Teilschritte. Der Prozess umfasst den Eingang und die Sichtung von Bewerbungen, die Bearbeitung und die Koordination von Vorstellungsgesprächen sowie Einstellungsformalitäten. Aufgrund der verschiedenen Mitarbeiter*innen, die am Prozess beteiligt sind, wird der Prozess schnell unübersichtlich und dadurch fehleranfällig und ineffizient. So kommt es bspw. zu Missverständnissen zwischen den beteiligten Personen, die zu Unzufriedenheit bei den Bewerber*innen und dadurch ggf. zu einem unerwünschten Unternehmensimage führen können.

Zielformulierung:
Durch die Entwicklung einer App sollen die ineinandergreifenden Arbeitsschritte des Bewerbungsmanagement-Prozesses transparent dargestellt und vereinfacht werden. Mithilfe der App soll die Möglichkeit eröffnet werden, Kandidaten*innenprofile zu erstellen und zu pflegen, Bewerbungsunterlagen hinzuzufügen sowie Termine koordinieren zu können. Ebenfalls soll eine zentrale Stelle für Feedback der beteiligten Personen zu den Kandidaten*innen in der App integriert werden. Schließlich soll der Prozess durch die App optimiert werden, indem dieser zeitökonomischer und effektiver gestaltet wird und ein hinterlegter Workflow zur optimalen und übersichtlichen Abwicklung beiträgt.

Aufgabenbereiche: 

  • Analyse von Prozessabläufen des Bewerbungsmanagements und Onboardings zur Ermittlung der Bedarfe der App
  • Erarbeitung eines Konzepts zur Apperstellung
  • Erstellung der App mit der Power Platform
  • Testung der fertigen App

Zielgruppe:

Studierende der Fachrichtungen

  • Informatik
  • Management Information Systems
  • Wirtschaftsinformatik

Erwünschte (Vor-)Kenntnisse:

  • Erste Kenntnisse in Bezug auf IT-Systeme und Prozessverständnis wünschenswert
  • Englischkenntnisse sind von Vorteil
Kontakt

Annika Ballhausen

Zentrale Studienberatung (ZSB)

Career Service

Annika Ballhausen
Telefon:
+49 5251 60-2698
Büro:
I4.319
Web:

Partnerunternehmen

Fellowmind Germany GmbH
Technologiepark 8
33100 Paderborn
www.fellowmindcompany.com/de-de/

Ansprechpartnerin:
Lena Elsen (HR Managerin)
lena.elsen@fellowmind.de
+49 5251 161920

Datum und Uhrzeit der Durchführung

24.08.2022, 9:00 – 17:00 Uhr
25.08.2022, 9:00 – 17:00 Uhr
26.08.2022, 9:00 – 17:00 Uhr

Praxisprojekt - Download
Anmeldung

Eine Anmeldung ist bis zum 08.06.2022 über das Anmeldeformular möglich.

Die Universität der Informationsgesellschaft