Herz­lich will­kom­men bei der Zen­tra­len Stu­dien­be­ra­tung (ZSB)

Die Zentrale Studienberatung der Universität Paderborn berät Studieninteressierte und Studierende in allen Fragen rund ums Studium. Wir verstehen uns auch als Wegweiser, falls Ihr Anliegen an anderer Stelle geklärt werden sollte.

Unsere Beratung ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von allen Fakultäten sowie den Prüfungs- und Verwaltungseinrichtungen. Es besteht die Möglichkeit, anonym zu bleiben. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Informationen zu unserem Beratungsverständnis und zum Datenschutz befinden sich hier

All­ge­mei­ne Stu­dien­be­ra­tung

Wir unterstützen Schüler*innen und Studieninteressierte bei der Studienwahlorientierung und Studienentscheidung. Zudem werden Studierende in allen Studienphasen beraten, insbesondere beim Studienstart, aber auch in Phasen der Neu- oder Umorientierung. Durch einen engen Austausch mit den Fakultäten und anderen Serviceeinrichtungen kann bei Bedarf an die richtige Anlaufstelle weiterverwiesen werden.

Darüber hinaus stehen wir Schulen & Lehrer*innen als kompetente Ansprechpartner*innen für die Studien- und Berufsorientierung zur Verfügung.

Psy­cho­so­zi­a­le Be­ra­tung

Wir unterstützen Studierende bei studienbedingten und persönlichen Problemlagen, um kleine und große Krisen während des Studiums zu bewältigen, das Weiterstudieren zu ermöglichen und Studienabbrüchen vorzubeugen. In vertraulichen Gesprächen können Probleme, Konfliktsituationen, belastende Lebensumstände, Blockaden, Ängste oder Ähnliches besprochen werden. 

Be­ra­tung zum Stu­di­um mit Be­ein­träch­ti­gung

Wir setzen uns aktiv dafür ein, Studieninteressierte und Studierende mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, chronischen Erkrankungen oder Behinderung auf ihrem Weg ins Studium und während des Studiums so zu unterstützen, dass eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe an der Hochschulbildung möglich ist.

Zudem werden Lehrende bei der Gestaltung barrierefreier Lehre beraten und unterstützt.

Be­ruf­li­che Ori­en­tie­rung, Stu­di­en­zwei­fel und Stu­di­e­n­ausstieg

Wir unterstützen Studierende bei der beruflichen Orientierung und Zielfindung, insbesondere bei Studienzweifeln aufgrund fehlender Praxiserfahrungen oder unklarer beruflicher Optionen. Zudem werden in Zusammenarbeit mit Unternehmen, der Handwerkskammer, der Industrie- und Handelskammer sowie der Agentur für Arbeit Möglichkeiten zur Neu- und Umorientierung oder beim Studienausstieg aufgezeigt.

Markt der Mög­lich­kei­ten

Vorlesungen und Seminare besuchen, Klausuren und Hausarbeiten schreiben, Lernen und Gelerntes verarbeiten – daran denkt man bei Studium zuerst, und das zu Recht.

Doch unsere Universität bietet viel mehr: Serviceeinrichtungen wie Bibliothek und IMT, Hilfen und Erweiterungsangebote wie Zentrum für Sprachlehre und Kompetenzzentrum Schreiben, Begegnungen mit der Praxis bei UniConsult und Campus Consult, studentische Initiativen wie Spielekreis und Debating Society. Alle diese Institutionen und Initiativen stellten sich am 13.10. im Foyer vor der Bibliothek vor. Viele Erstsemester nutzten das Angebot, die Aussteller waren mit der Resonanz sehr zufrieden. Organisiert wurde der Markt durch die Zentrale Studienberatung, die auch mit einem Stand vertreten war.

Und noch eins: Auch viele fortgeschrittene Studierende lernten Angebote kennen, von denen sie noch nichts wussten. Insgesamt ein gelungener Abschluss der Einführungsphase „Start ins Studium“.

Foto: Markt der Möglichkeiten
Foto: Markt der Möglichkeiten
Abbildung: Lageplan
Abbildung: Lageplan

Kon­takt

Kurzauskünfte & Terminvereinbarung im Sekretariat:

Montag bis Donnerstag: 9 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 13 Uhr
Raum: I4.322 (Gebäude I, Etage 4, Raum: 322, Lageplan)
Telefon: 05251/60-2007
Mailzsb@upb.de
Chat: Blaues Icon "Sprechblase" auf dieser Seite

Markt der Mög­lich­kei­ten

Vorlesungen und Seminare besuchen, Klausuren und Hausarbeiten schreiben, Lernen und Gelerntes verarbeiten – daran denkt man bei Studium zuerst, und das zu Recht.

Doch unsere Universität bietet viel mehr: Serviceeinrichtungen wie Bibliothek und IMT, Hilfen und Erweiterungsangebote wie Zentrum für Sprachlehre und Kompetenzzentrum Schreiben, Begegnungen mit der Praxis bei UniConsult und Campus Consult, studentische Initiativen wie Spielekreis und Debating Society. Alle diese Institutionen und Initiativen stellten sich am 13.10. im Foyer vor der Bibliothek vor. Viele Erstsemester nutzten das Angebot, die Aussteller waren mit der Resonanz sehr zufrieden. Organisiert wurde der Markt durch die Zentrale Studienberatung, die auch mit einem Stand vertreten war.

Und noch eins: Auch viele fortgeschrittene Studierende lernten Angebote kennen, von denen sie noch nichts wussten. Insgesamt ein gelungener Abschluss der Einführungsphase „Start ins Studium“.

Foto: Markt der Möglichkeiten
Foto: Markt der Möglichkeiten
Abbildung: Lageplan
Abbildung: Lageplan