Be­ra­tun­­gen und In­­­for­­ma­ti­o­­nen an der Un­i­­ver­­­si­tät Pa­­der­­born

Zen­tra­le Stu­dien­be­ra­tung

Die Zentrale Studienberatung der Universität Paderborn berät Studieninteressierte und Studierende in allen Fragen rund ums Studium. Sie versteht sich auch als Wegweiser, falls Ihr Anliegen an anderer Stelle geklärt werden sollte.

Psy­cho­so­zi­a­le Be­ra­tung

Unterstützen Studierende bei studienbedingten und persönlichen Problemlagen, um kleine und große Krisen während des Studiums zu bewältigen, das Weiterstudieren zu ermöglichen und Studienabbrüchen vorzubeugen. In vertraulichen Gesprächen können Probleme, Konfliktsituationen, belastende Lebensumstände, Ängste oder Ähnliches besprochen werden.

Ser­vice Cen­ter

Das Service Center gilt als erste Anlaufstelle bei Fragen und Problemen. Neben speziellen Aufgaben der Studienorganisation informieren die Mitarbeiter*innen über Räumlichkeiten, Zuständigkeiten und leiten Ratsuchende bei Bedarf an qualifizierte Stellen weiter.

Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung

Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) ist die gewählte Interessenvertretung und Vertrauensperson der schwerbehinderten Arbeitnehmer im Betrieb. Die SBV ist dazu angehalten, zur Erfüllung ihres Amtes eng mit dem Personalrat und der Verwaltung & Technik zusammenzuarbeiten.

Stu­die­ren­den­se­kre­ta­ri­at

Das Studierendensekretariat gibt Auskünfte zu Studienmöglichkeiten, Zugangs- und Einschreibungsvoraussetzungen sowie Bewerbungsverfahren. Es ist zuständig für Studiengangwechsel, Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und die Ausstellung von Studienunterlagen.

In­ter­na­ti­o­nal Of­fice

Das International Office informiert und berät zum einen Studierende, die ein Auslandsstudium oder -semester anstreben. Zum anderen unterstützt es Studierende aus dem Ausland, die in Paderborn studieren (möchten) und regelt unter anderem deren Einschreibemodalitäten.

Zen­tra­le Prü­fungs­se­kre­ta­ri­at

Das Zentrale Prüfungssekretariat ist zuständig für alle Prüfungsangelegenheiten. Die Ansprechpartner*innen sind in Sachgebiete und Studiengänge eingeteilt. Die jeweiligen Prüfungsordnungen sind in den „Amtlichen Mitteilungen“ der Universität Paderborn veröffentlicht.

Fach­s­pe­zi­fi­sche Be­ra­tung

Die einzelnen Fachbereiche bieten für Fragen zu den jeweiligen Studiengängen fachbezogene Beratung an. Die Namen und Sprechzeiten der Fachbereiche sind der Universitätshomepage zu entnehmen.

Wohn­raum­ver­mitt­lung

Das Studentenwerk vermittelt Zimmer von Wohnheimen des Studentenwerkes, aber auch Zimmer des freien Wohnungsmarktes. Das Studentenwerk bewirtschaftet vier Studentenwohnheime in Paderborn, sowie die Wohnanlage am Vogeliusweg und den Wohn- und Gästepark am Mersinweg, wie auch den Alois-Fuchs-Weg.

Stu­di­en­fonds OWL

Der Studienfonds OWL unterstützt und fördert Studierende der fünf Hochschulen aus Ostwestfalen- Lippe. Hierfür werden zwei Stipendienformen angeboten: Leistungsbezogene Stipendien ("Deutschlandstipendien") und Bedürftigkeitsstipendien.

Bi­blio­thek

Versorgt Forschung, Lehre und Studium mit Informationsmedien sowie vielfältigen anderen Dienstleistungen.

Zen­trum für In­for­ma­ti­ons- und Me­di­en­tech­ni­sche Diens­te (ZIM)

Das Zentrum für Informations- und Medientechnische Dienste (ZIM) bietet allen Studieren- den der Universität Paderborn ein umfangreiches Dienstleistungsangebot in den Bereichen IT und Medien an.

PLAZ - Pro­fes­si­o­nal School of Edu­ca­ti­on

Gegenwart und Zukunft der Lehrkräftebildung innovativ in enger Kooperation mit den beteiligten Akteur*innen in der Region zu gestalten ist Anspruch und Motivation der PLAZ – Professional School of Education. Sie ist für Studierende und Lehrende der zentrale Ort der Lehrkräftebildung an der Universität Paderborn.

Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te

Ein zentrales Ziel der Universität Paderborn ist es, die Chancengleichheit für Frauen und Männer sicherzustellen und diese dort, wo sie noch nicht erreicht ist, gezielt und nachhaltig zu bewirken.