Hilfsmittelpool und Studienassistenz

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über alle verfügbaren Hilfsmittel, die Ihnen während Ihres Studiums zur Verfügung stehen sowie Informationen zum Thema der Studienassistenz, das auch ein wichtiges Hilfsmittel darstellen kann.

Hilfsmittel können kostenlos und teilweise als Dauerleihe von Ihnen ausgeliehen werden. Wir möchten Ihnen den Alltag auf dem Campus zu erleichtern und ein inklusives Studienumfeld zu schaffen. Wir laden Sie ein, sich über die Angebote zu informieren und bei Fragen oder zur persönlichen Beratung Kontakt mit uns aufzunehmen. Falls das für Sie passende Hilfsmittel noch nicht zur Verfügung steht, besprechen wir gemeinsam Wege zur Anschaffung oder mögliche Alternativen. Eine geeignete Studienassistenz zu finden, ist oft ein wichtiger Punkt bei der Bewältigung eines Studiums. Wir informieren Sie über die Moglichkeiten und Voraussetzungen.

Ak­tu­el­ler Hilfs­mit­tel­pool

Hö­hen­ver­stell­ba­re Ti­sche

In mehreren studentischen Arbeitsbereichen (Lerntreff, Foyer Q0, Notebook-Café, Schnittraum IMT-Medien, Poolraum N5) gibt es jetzt höhenverstellbare Schreibtische. Diese sind besonders praktisch für Rollstuhlfahrer, lassen sich aber von allen auf die passende Höhe einstellen und ermöglichen auch das Arbeiten im Stehen – z.B. bei Rückenschmerzen.

Keil­kis­sen

Keilkissen sind besonders nützlich für Menschen mit Rückenproblemen und für alle, die eine ergonomische Sitzhaltung fördern möchten. Sie entlasten die Wirbelsäule, unterstützen eine aufrechte Position und helfen, Rückenschmerzen vorzubeugen. Erhältlich sind die Keilkissen in der SmB.

Noi­se-Can­cel­ling-Kopf­hö­rer

Noise-Cancelling-Kopfhörer sind ideal für Studierende, die in lauten Universitätsumgebungen lernen oder arbeiten. Sie reduzieren störende Hintergrundgeräusche und ermöglichen ein ungestörtes Hörerlebnis. In der SmB sind diese Kopfhörer erhältlich, sodass Sie sich jederzeit besser konzentrieren können.

Or­tho­pä­di­sche Kis­sen

Orthopädische Kissen sind perfekt für Studierende, die während des Lernens oder in Vorlesungen eine ergonomische Sitzhaltung fördern möchten. Sie bieten Unterstützung für Nacken und Rücken und tragen zur Linderung von Verspannungen bei. In der SmB sind diese Kissen erhältlich, damit Sie jederzeit komfortabel sitzen können.

Elek­tro­ni­sche Tür­öff­ner

Personen im Rollstuhl oder mit Einschränkungen, die Schwierigkeiten haben, die Haupteingangstüren zu öffnen, können einen Transponder erhalten, der die elektronischen Türen öffnet. Dieser steht nicht nur Rollstuhlfahrern, sondern allen Betroffenen zur Verfügung. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an das Gebäudemanagement.

Gebäudemanagement

Stu­die­ren mit Hör­be­hin­de­rung

Ein Teil der Hörsäle (Gebäude L, O, G und Audimax) sind mit Ringschleifenverstärker ausgestattet. Es sind mobile Mikrofon- und Höranlagen verfügbar, die teils mit Hörgeräten kompatibel sind.

Stu­die­ren mit Seh­be­hin­de­rung

Die Universität hilft Sehbehinderte mit dem Einsatz eines Bildschirmlesegeräts. Das Lesegerät steht im Servicecenter Medien (Raum: H1.201) des ZIM (Zentrum für Informations- und Medientechnologien) der Universität zur Verfügung. Der Bildschirm unterstützt Sie bei Klausuren und beim Lesen Ihrer Aufgabenzettel für Hausaufgaben.

Dik­tier­soft­wa­re

Es stehen Lizenzen der professionellen Diktiersoftware Dragon zur Verfügung, um schnellere Textproduktion auf Basis des gesprochenen Wortes zu ermöglichen.

Mi­kro­fon-Kom­bi­na­ti­o­nen

Es können mobile Mikrofon-Kombinationen ausgeliehen werden, um ungünstige Akustik oder Seminarsituationen auszugleichen.

...Sie be­nö­ti­gen et­was an­de­res?

Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns, um darüber zu sprechen!

Stu­di­e­n­as­sis­tenz be­an­tra­gen

Manchmal braucht es während des Studiums eine Assistenz, die im Alltag unterstützt – sei es bei Mobilität, Schreiben oder Vorlesen. Ob an der Uni oder zu Hause: Studienassistentinnen können Aufgaben übernehmen, die selbst schwer zu bewältigen sind. Geeignete Helferinnen, etwa Kommilitonen oder über Sozialeinrichtungen, lassen sich meist persönlich finden. Wenn es um eine längerfristige Assistenz geht, stehen Beratungsstellen zur Seite. 

Wir unterstützen Sie gern bei Fragen zur Studienassistenz und vermitteln ggf. Kontakt zu weiteren Beratungsstellen.

Di­gi­ta­le Hel­fer: Nütz­li­che Ap­ps für Men­schen mit Be­ein­träch­ti­gung

be my eyes

Für blinde oder sehbehinderte Menschen: Einfach ein Foto machen und von Freiwilligen eine visuelle Beschreibung erhalten – schnell, kostenlos und alltagsnah unterstützt.

Seeing AI

Diese App nutzt KI, um Personen, Objekte und Texte zu erkennen. Sie liest vor, beschreibt Bilder, erkennt Farben, Banknoten & QR-Codes mit Audio, speichert Gesichter und analysiert Inhalte aus Mails, Fotos, WhatsApp & mehr – barrierefrei und smart.

Hur­ra­ki

Wörterbuch für Leichte Sprache: Alle können mitmachen und Begriffe einfach erklären. So entsteht ein Nachschlagewerk, das verständlich für alle ist.

Ava

Für gehörlose und schwerhörige Menschen: Diese App bietet Live-Untertitelung – in jeder Situation, ob im Gespräch, im Unterricht oder unterwegs.

Glü­ck­lich

Für Menschen mit Lernschwierigkeiten: Diese Gesundheits-App erklärt Depression & Selbstwert in leichter Sprache. Sie hilft, eigene Stärken zu entdecken, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit Übungen besser mit Stress umzugehen.

Wheel­map

Für Rollstuhlnutzer*innen: Mit dieser App findest und bewertest du rollstuhlgerechte Orte weltweit – von Restaurants über WCs bis zu Kinos, Läden, Haltestellen und Parkplätzen.

SO­VI

Hilft beim barrierefreien Einkauf: Produkte scannen, Infos zu Zutaten & Nährwerten erhalten, Ernährungsprofile erstellen – sogar das Kleingedruckte wird vorgelesen. Achtung: Für unbegrenzte Nutzung können Kosten anfallen.

An­sprech­part­ne­rin für die Be­an­tra­gung von Hilfs­mit­teln

business-card image

Kathrin Weber

Beratung zum Studium mit Beeinträchtigung

Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

E-Mail schreiben +49 5251 60-5498