Alternativen zum Lehramt
Online-Vortrag
Die berufliche Orientierung in Lehramtsstudiengängen scheint klar zu sein: Arbeitsplatz Schule – was sonst? Aber was tun, wenn im Studium nach ersten Schulpraktika bzw. im Referendariat der Lehrberuf nicht mehr attraktiv ist? Oder wenn aufgrund ungünstiger Fächerkombinationen bzw. Lehrämter, mäßiger Abschlussnoten oder zwingender Ortsgebundenheit keine Stelle im Schuldienst gefunden wird?
Bei einer beruflichen Neuorientierung kommt es immer darauf an, die bisher erworbenen Kompetenzen zu ermitteln, mit den eigenen Interessen und Fähigkeiten zu verbinden und eine genaue Analyse denkbarer Beschäftigungsfelder zu erstellen. In diesem Informationsangebot werden Anregungen für die Festlegung und Suche geeigneter beruflicher Alternativen zum Schuldienst und Tipps für die optimale persönliche Zielfindung sowie die daran anschließenden Arbeitgeber- und Stellenrecherchen gegeben. Auch werden Strategien für ein berufsorientiertes Studium mit zusätzlichen Berufschancen außerhalb des Lehramts vorgestellt.
Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:
Die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Paderborn berät und informiert Studierende und Hochschulabsolvent*innen sowie berufserfahrene Akademiker*innen zu allen Themen beim Übergang vom Studium zur anschließenden Berufslaufbahn.
Referentin: Katja Sauerwald, Berufsberaterin im Erwerbsleben | Agentur für Arbeit Paderborn
Bitte melden Sie sich bis Dienstag, den 15.06.2021, über unser Anmeldeformular für diese Veranstaltung an. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zugangsdaten zum Online-Vortrag erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.
Kontakt
Katharina Heiming
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Career Service; Projekt Studienzweifel und Studienausstieg; KAoA-Koordinatorin
