Lern- und Arbeitsstrategi­en

Termin: Donnerstag, 20. November 2025

Uhrzeit: 10 - 16 Uhr

Raum: tba

Veranstaltungssprache: Deutsch

Work­shop

Mündliche Prüfungen, Klausuren, Hausarbeiten – und dazu noch die Aufgaben des Alltags: Studierende sind stark gefordert, besonders in Prüfungsphasen. Große Mengen an Informationen aufnehmen, behalten und gezielt abrufen zu können, ist eine echte Herausforderung – und oft purer Stress. Umso wichtiger ist es, die Konzentration über längere Zeit aufrechtzuerhalten und Störungen wirksam auszublenden.

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Lernstoff sinnvoll strukturieren und sich mit erprobten Arbeits- und Lerntechniken Inhalte schneller, präziser und nachhaltiger aneignen können.

 

Inhalt

  • Was „Lernen“ wirklich bedeutet
  • Den eigenen Lerntyp und passende Lerntechniken erkennen
  • Prioritäten setzen: Aufgaben gewichten und einteilen
  • Zielgerichtetes Lernen: Aneignung, Transfer, Wiederholung, Rückkopplung
  • Kreativitätstechniken wie Mindmapping
  • Zeitperspektiven festlegen: Tages- und Wochenplanung
  • Die persönlich optimalen Lernzeiten finden
  • Zeitfresser und Ablenkungen ausschalten
  • Ordnung und Organisation am Arbeitsplatz

 

Diese Veranstaltung wird durchgeführt von: 
Die Techniker Krankenkasse (TK) ist mit 11 Millionen Versicherten die größte gesetzliche Krankenkasse in Deutschland. Bei allen Fragen zur Gesundheit ist die TK gerne für Ihre Kund*innen erreichbar und kümmert sich um die passende Versorgung. Auf dem Campus der Universität Paderborn steht sie mit ihrem TK-Campus-Team im Raum ME 0-229 und dem Hochschulberater Andreas Vogt und Bastian Wiesel zur Verfügung.

 

Referentin: Barbara Beyersdorf | Die Techniker (TK)

 

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zu einer Woche vor Veranstaltungsdatum über unser Anmeldeformular möglich. Sollten darüber hinaus noch Plätze frei werden, bleibt das Anmeldeformular weiterhin geöffnet. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.

business-card image

Annika Ballhausen

Student Advice Centre

Studienorientierung, Berufliche Orientierung, Studienzweifel und Studienausstieg

Write email +49 5251 60-2698