Neuer Mas­ter­stud­i­engang an der Uni­versität Pader­born: Deutsch als Zweit- und Frem­d­sprache (DaZ/DaF) für Beruf und Fach­stu­di­um

Termin: Mittwoch, 30. April 2025

Uhrzeit: 13 - 14 Uhr

Plattform: Zoom

Veranstaltungssprache: Deutsch

In­form­a­tions­ver­an­stal­tung

Im Wintersemester 2025/26 wird an der Universität Paderborn ein neuer Masterstudiengang starten, der insbesondere Studierende sprachwissenschaftlicher und/oder sprachdidaktischer Fächer anspricht, die

  • sich für das Lehren und Lernen von Sprachen, für Sprachverwendung und Sprachenpolitik interessieren,
  • eine Tätigkeit anstreben, die das Deutsche im Kontext von Mehrsprachigkeit in der Erwachsenenbildung in den Fokus nimmt und/oder
  • einen international ausgerichteten Studiengang belegen und einen Beruf haben möchten, der in Deutschland oder in vielen anderen Ländern der Welt ausgeübt werden kann.

Dieser Studiengang befasst sich mit Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (DaZ/DaF) im Unterricht und in anderen Sprachaneignungs- und -verwendungssituationen, insbesondere im Kontext Beruf und Fachstudium. Denn Sprachen und Sprachkompetenzen spielen – auch und gerade in Zeiten der Nutzung generativer KI-Tools – eine zentrale Rolle für Teilhabe an gesellschaftlichen Praktiken und Diskursen, beruflicher Bildung, Studium und Erwerbsarbeit, wodurch das Lehren und Lernen des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache immer wichtiger wird. Der Studiengang zeichnet sich dabei durch eine enge Verzahnung von Theorie, empirischer Forschung und praxisorientierter Anwendung aus und bereitet die Studierenden auf diverse, von Mehrsprachigkeit geprägte Tätigkeitsfelder im In- und Ausland vor.

Inhalte: 

  • Vorstellung des Studiengangs
  • Vorstellung der Zugangsvoraussetzungen
  • Mögliche Tätigkeitsfelder im In- und Ausland

 

Diese Veranstaltung wird durchgeführt von: Universität Paderborn

 

Referentinnen: Prof. Dr. Sandra Ballweg, Professur für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | Universität Paderborn & Prof. Dr. Constanze Niederhaus, Professur für Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit | Universität Paderborn & Dr. Mareike Müller, Koordinatorin und Studienberaterin des Masterstudiengangs | Universität Paderborn

 

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zu einer Woche vor Veranstaltungsdatum über unser Anmeldeformular möglich. Sollten darüber hinaus noch Plätze frei werden, bleibt das Anmeldeformular weiterhin geöffnet. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.

business-card image

Katharina Heiming

Student Advice Centre

Career Service, Study doubts and dropping out project

Write email +49 5251 60-3384