Überzeu­gen in Ge­sprächen

Termin: Dienstag, 20. Januar 2026

Uhrzeit: 10 - 16 Uhr

Raum: tba

Veranstaltungssprache: Deutsch

Work­shop

Referate halten und Projektergebnisse selbstsicher präsentieren gehört zum Studienalltag. Eine überzeugende Präsentation erfordert die Ausrichtung auf das Publikum, eine klare Struktur, einprägsame Visualisierungen und einen lebendigen Vortrag. So lassen sich Ängste abbauen, Selbstsicherheit gewinnen und Lampenfieber deutlich reduzieren.

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Präsentationen wirkungsvoll aufbauen, die Aufmerksamkeit der Zuhörenden gewinnen und Ihr Anliegen überzeugend vermitteln. Sie erhalten Einblicke in verschiedene Visualisierungstools und können Präsentationstechniken sowie Körpersprache in einer stressfreien Umgebung direkt ausprobieren.

 

Inhalte

  • Analyse der Vortragssituation: Zielsetzung und Zielgruppe
  • Überzeugender Aufbau: Eröffnung, Hauptteil, Abschluss
  • Kernaussagen prägnant herausarbeiten
  • Verständliche Vermittlung: Artikulation und Dynamik
  • Rhetorische Stilmittel wirkungsvoll einsetzen
  • Körpersprache bewusst nutzen
  • Abwechslungsreiche Visualisierungstechniken anwenden
  • Souveräner Umgang mit Störungen aus dem Publikum

 

Diese Veranstaltung wird durchgeführt von: 
Die Techniker Krankenkasse (TK) ist mit 11 Millionen Versicherten die größte gesetzliche Krankenkasse in Deutschland. Bei allen Fragen zur Gesundheit ist die TK gerne für Ihre Kund*innen erreichbar und kümmert sich um die passende Versorgung. Auf dem Campus der Universität Paderborn steht sie mit ihrem TK-Campus-Team im Raum ME 0-229 und dem Hochschulberater Andreas Vogt und Bastian Wiesel zur Verfügung.

 

Referentin: Barbara Beyersdorf | Die Techniker (TK)

 

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zu einer Woche vor Veranstaltungsdatum über unser Anmeldeformular möglich. Sollten darüber hinaus noch Plätze frei werden, bleibt das Anmeldeformular weiterhin geöffnet. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.