Zürch­er Res­sourcen­mod­ell – Ei­gene Bedür­fn­isse und Wün­sche erkennen und neue per­sön­liche Ziele er­reichen

Termin: Dienstag, 13. Mai 2025

Uhrzeit: 9 – 15.30 Uhr

Raum: I1.407

Veranstaltungssprache: Deutsch

Work­shop

Menschen brauchen Ziele, um zu handeln. Besonders im stressigen Universitätsalltag, in dem es auch immer mal zu Studienzweifeln kommen kann, sind persönliche Ziele wichtig. Persönliche Ziele, die den eigenen Bedürfnissen und Wünschen entsprechen, scheinen langfristig schwer umzusetzen und häufig verfällt man in alte Verhaltensweisen.
Deshalb ist es besonders bei Studienzweifeln wichtig, persönliche Bedürfnisse und Wünsche zu kennen und Ziele so zu gestalten, dass sie den eigenen Bedürfnissen entsprechen, nachhaltig motivieren und gerichtete Handlungsenergie freisetzen.
Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) bietet in solchen Situationen eine wirkungsvolle Methode, die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und aus komplexen Situationen herauszukommen. Das Selbstmanagementtraining wurde von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause an der Universität Zürich entwickelt. 

Inhalte:

  • ZRM kennenlernen
  • Ressourcenaktivierung mit Bildern
  • Der Rubikon Prozess: In 5 Phasen vom Wünschen zum Tun
  • Somatischer Maker – Einbezug des Unbewussten
  • Handlungswirksame Ziele entwickeln

 

Diese Veranstaltung wird durchgeführt von: Zentrale Studienberatung der Universität Paderborn

 

Referentinnen: Katharina Heiming & Annika Ballhausen | Zentrale Studienberatung der Universität Paderborn

 

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zu einer Woche vor Veranstaltungsdatum über unser Anmeldeformular möglich. Sollten darüber hinaus noch Plätze frei werden, bleibt das Anmeldeformular weiterhin geöffnet. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.

business-card image

Katharina Heiming

Student Advice Centre

Career Service, Study doubts and dropping out project

Write email +49 5251 60-3384
business-card image

Annika Ballhausen

Student Advice Centre

Studienorientierung, Berufliche Orientierung, Studienzweifel und Studienausstieg

Write email +49 5251 60-2698