"Erarbeitung eines Konzepts für eine (mobile) Mitarbeiter*innen-App zur Vernetzung und Schichtplanung"
Partnerunternehmen:
Als Teil der Henrichsmeyer-Gruppe verfügt formaplan über 90 Jahre Erfahrung im internationalen Möbelbau – mit enormer Fertigungstiefe vom Rohfixmaß bis zum fertigen Möbel. Seit 2002 ist das Unternehmen als strategischer Partner für IKEA im Einsatz und produziert auf 135.000 m² Betriebsfläche am Standort Hövelhof mit mehr als 360 qualifizierten Mitarbeiter*innen bis zu 160.000 Schubkästen, 60.000 Möbelteile und 50.000 Packstücke täglich.
Themenschwerpunkte:
Personalmanagement, Produktionsplanung, Logistik, Informatik, EDV
Ausgangssituation und Problembeschreibung:
Die Firma formaplan beschäftigt neben den eigenen Mitarbeitenden auch Mitarbeiter*innen von anderen Firmen (u.a. Leiharbeiter*innen), welche gemeinsam in Gruppen und Schichten an Bändern arbeiten. Bisher sind diese noch nicht miteinander vernetzt. Sobald ein*e Mitarbeiter*in fehlt, kann die Gruppe und das dazugehörige Band nicht arbeiten. In diesem Fall muss die Person sehr kurzfristig ersetzt oder die Schicht abgesagt werden. Wenn beispielsweise eine Schicht ausfällt, erfahren die Mitarbeiter*innen dies aktuell in der Regel erst, wenn sie bereits bei der Firma sind. Dies soll zukünftig vermieden werden.
Zielformulierung:
Indem Mitarbeiter*innen sich über eine App einfach vernetzen und untereinander informieren können, sollen Szenarien wie z. B. fehlende Kommunikation bei Schichtausfall, vermieden werden.
Darüber hinaus soll die App weitere Funktionen haben, die eine einheitliche unternehmensseitige Kommunikation ermöglichen (z. B. eine Art Intranet innerhalb der App). Die App soll mehrsprachig (also z. B. keine Freitexte, sondern bestimmte Funktionen vorauswählbar) und für die Mitarbeiter*innen kostenlos sein.
Aufgabenbereiche:
- Analyse bestehender Optionen: Softwarelösungen, Apps etc. (Funktionen, Nutzen, Kosten usf.)
- Identifizierung einer geeigneten Lösung unter Berücksichtigung der Vorgaben
- Erarbeitung eines Konzeptes inklusive Empfehlung einer geeigneten Lösung mit zukunftssicherem Modell
Zielgruppe:
Studierende der Fachrichtungen
- Betriebswirtschaftslehre, International Business Studies, International Economics and Management, Management, Management Information Systems, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftswissenschaften
- Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen
- Medienwissenschaften
- Digital Humanities
Erwünschte (Vor-)Kenntnisse:
Erste Kenntnisse/Erfahrungen in Bezug auf Abläufe in Industrie- und Produktionsunternehmen wünschenswert
Partnerunternehmen
Rudolf Henrichsmeyer formaplan GmbH & Co. KG
Gehastraße 4
33161 Hövelhof
www.formaplan.de
Ansprechpartner:
Christian Diers (Personalreferent)
christian.diers@formaplan.de
+49 5257 505 135
Datum und Uhrzeit der Durchführung
07.02.2022, 08:00 – 16:00 Uhr
08.02.2022, 08:00 – 16:00 Uhr
09.02.2022, 08:00 – 16:00 Uhr
Praxisprojekt - Download
Anmeldung
Eine Anmeldung ist bis zum 12.01.2022 über das Anmeldeformular möglich.