Außer­uni­versitäre Be­r­a­tung und In­form­a­tion­en

Bundesagen­tur für Arbeit

(Sie sind gesundheitlich beeinträchtigt und haben es deshalb schwerer als andere, ins Berufsleben einzusteigen, eine Arbeit zu finden oder zu behalten. Egal, ob eine Behinderung, ein Unfall oder eine Erkrankung die Ursache ist: Wir unterstützen Sie unter bestimmten Voraussetzungen mit Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation.)

Sozi­alamt

Sozialamt -Behindertenkoordination & Fachstelle behinderter Menschen im Beruf:
Die Behindertenkoordinatorin hat die Aufgabe sich mit Angelegenheiten der Menschen mit Behinderung in Paderborn zu befassen und zu ihrer Gleichstellung und zur gesellschaftlichen Teilhabe beizutragen.

Deutsches Rotes Kreuz (DRK)

Das DRK bietet Hilfen für Menschen mit Behinderung an, um diesen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern.

Malteser Hil­f­s­di­ent

Der Malteser Hilfsdienst bietet in der Stadt Paderborn einen Behindertenfahrdienst an, der außerhalb des öffentlichen Nahverkehrs in speziell ausgerüsteten Fahrzeugen durchgeführt werden kann. Die Transporte können sitzend, liegend im Tragestuhl oder im Rollstuhl erfolgen.

Arbeit­er­wohl­fahrt (AWO)

Die AWO bietet Mobile Hilfsdienste sowie Begleitung zu Behörden, Ärzten oder Veranstaltungen an.

Caritas Verb­and

Der mobile Hilfsdienst bietet neben Fahrdiensten ergänzende Hilfestellungen im Alltag an.

Jo­han­niter Un­fall­hil­fe

Die Johanniter engagieren sich unter anderem in den Bereichen Betreuung und Pflege von kranken Menschen, Fahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Hilfeleistungen im karitativen Bereich.