Circular Economy – Vom Dienstleister zum Wertschöpfer! Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells@Arvato Supply Chain Solutions SE (ASCS)
Partnerunternehmen:
Arvato Supply Chain Solutions ist der international führende Anbieter von Order-to-Cash-Lösungen für endkundenorientierte Industrien. An 85 Standorten in über 20 Ländern entwickelt Arvato innovative, maßgeschneiderte Lösungen für Kund*innen. Viele namhafte und starke Unternehmen bauen auf Arvato. Für die mehr als 17.000 Mitarbeiter*innen ist dies tagtäglich Herausforderung und Ansporn zugleich, denn die gemeinsame Vision lautet: Wir wollen das international agierende Supply Chain Management-Unternehmen mit dem stärksten Kundenfokus und der größten IT-Kompetenz werden. Arvato unterstützt Kund*innen, ihr Geschäft voranzutreiben, ihre Marke wachsen zu lassen und sie so auf das nächste „Level“ zu bringen. Die Leidenschaft, komplexe Prozesse entlang der Supply Chain zu managen und zu transformieren, sowie das ausgeprägte Marktverständnis und IT-Knowhow sind die Basis für den Erfolg des Unternehmens und die der Kund*innen.
Themenschwerpunkte:
Logistik, Supply Chain Management, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Geschäftsmodelle
Ausgangssituation und Problembeschreibung:
Zunehmendes Umweltbewusstsein in der Gesellschaft sowie die Weiterentwicklung gesetzlicher Vorschriften zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft (englisch: circular economy) begünstigen die Entstehung neuer zirkulärer Geschäftsmodelle, die auch zu radikalen Veränderungen von Geschäftsprozessen bei Logistikdienstleistern führen. Zur Realisierung dieser neuen Geschäftsmodelle verfolgen bereits einige Logistik- und Transportunternehmen das Prinzip natürlicher Systeme, in denen Ressourceneinsatz und Abfallproduktion, Emissionen und Energieverschwendung durch das Verlangsamen, Verringern und Schließen von Energie- und Materialkreisläufen minimiert werden. Gleichzeitig haben Logistik- und Transportunternehmen in diesem sich wandelnden Umfeld die Chance, sich vom reinen Dienstleister zum Wertschöpfer zu entwickeln, in dem sie die im zirkulären System notwendigen logistischen Lösungen und Services zur Weiternutzung, Wiedernutzung, Reparatur, Wiederherstellung und Recycling implementieren und anbieten. Aber wie kann sich ein firmenexterner Logistikdienstleister in der Circular Economy definieren und aufstellen? Welche spezifischen Lösungs- und Serviceansätze sollten in diesem Zusammenhang von Unternehmen verfolgt werden?
Zielformulierung:
Im Rahmen einer detaillierten Warehouse Tour lernen die Studierenden einen Arvato Supply Chain Solutions (SCS) Kunden, die dort implementierten Strukturen und Prozessabläufe sowieso konkrete Erwartungen an Zirkularität kennen. Auf den gewonnenen Einblicken aufbauend erarbeiten die Studierenden durch selbstständige Recherche und mit Unterstützung der Fachabteilungen (z.B. Operations, Sustainablity, Account Management, Ansprechpartner von Kund*innenseite) konkrete Ideen zur Implementierung eines neuen Geschäftsmodells und der Rolle von Arvato SCS als firmenexternen Dienstleister (3PL) für Circular Economy.
Darüber hinaus entwickeln die Teilnehmer*innen Lösungs- und Serviceansätze für Circular Economy anhand des Beispielkunden. Der Abschluss des Praxisprojektes ist eine Präsentation der erarbeiteten Lösung vor internen Stakeholdern der Firma.
Aufgabenbereiche:
- Analyse und Bedeutung der Circular Economy in der Logistik
- Definition der Rolle von Arvato SCS als 3PL in der Circular Economy
- Entwicklung von Lösungs- und Serviceansätzen für die Circular Economy am Beispiel eines Kunden
- Abschlusspräsentation
Zielgruppe:
Studierende der Fachrichtungen
- Betriebswirtschaftslehre
- International Business Studies
- International Economics and Management
- Management
- Wirtschaftswissenschaften
Erwünschte (Vor-)Kenntnisse:
- Interesse an Logistik und Supply Chain Management, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
Partnerunternehmen
Arvato Supply Chain Solutions SE
Reinhard-Mohn-Straße 22
33333 Gütersloh
https://arvato-supply-chain.com/
Ansprechpartnerin:
Dr. Nadine Kubik (HR Project Manager & HR Product Owner)
Nadine.Kubik@arvato-scs.com
+49 16090141347
Datum und Uhrzeit der Durchführung
07.02.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
08.02.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
09.02.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
Praxisprojekt - Download
Anmeldung
Eine Anmeldung ist bis zum 16.01.2023 über das Anmeldeformular möglich.