Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Schatten und Licht am Hörsaal- und Seminargebäude L. Show image information
Die großen Fenster der Mensa lassen nicht nur viel Licht rein, sondern ermöglichen ebenso einen schönen Blick auf den Campus. Show image information
Bunte Lichterketten verleihen dem Campus im Winter Farbe. Show image information
Noch ist den Bäumen vor der Mensa die kalte Jahreszeit anzusehen. Im Frühling verleihen die rosafarbenen Kirschblüten dem Campus einen ganz besonderen Charme. Show image information
Sonne und Schatten sorgen im Zusammenspiel mit architektonischen Verläufen für interessante Linien und Formen. Show image information

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Schatten und Licht am Hörsaal- und Seminargebäude L.

Photo: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Die großen Fenster der Mensa lassen nicht nur viel Licht rein, sondern ermöglichen ebenso einen schönen Blick auf den Campus.

Photo: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Bunte Lichterketten verleihen dem Campus im Winter Farbe.

Photo: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Noch ist den Bäumen vor der Mensa die kalte Jahreszeit anzusehen. Im Frühling verleihen die rosafarbenen Kirschblüten dem Campus einen ganz besonderen Charme.

Photo: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Sonne und Schatten sorgen im Zusammenspiel mit architektonischen Verläufen für interessante Linien und Formen.

Photo: Universität Paderborn, Nora Gold

Karrieresprungbrett Praxis

Praxisprojekt bearbeiten – Wissen anwenden – Arbeitgeber*innen kennenlernen

Das Programm „Karrieresprungbrett Praxis“ bietet die Möglichkeit, ein regionales Unternehmen im Rahmen eines 3-tägigen Projekts kennenzulernen und Kontakt zu einem/r potentiellen Arbeitgeber*in aufzubauen. Sie erhalten Einblicke in die jeweilige (Unternehmens-)Praxis und können das im Studium erlernte Wissen in der Praxis anwenden und transferieren. Sie erarbeiten in Begleitung von Unternehmensvertreter*innen ein aktuelles Projekt und haben die Chance neben dem Erkennen von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten auch Informationen über den Arbeitsmarkt und Tätigkeitsfelder zu erlangen. 

Die Teilnahme an einem Praxisprojekt dient der beruflichen Orientierung, um Tätigkeitsfelder, Arbeitsprozesse, Unternehmensstrukturen und Arbeitgeber*innen kennenzulernen, die Studienwahlentscheidung zu festigen, zukünftige Schwerpunktsetzung im Studium zu entscheiden/zu erkennen und Anwendungskontexte für das im Studium erlernte Wissen zu erleben.

Die Praxisprojekte werden im Sommer- und Wintersemester durchgeführt. 

Ziele:

  • Unterstützung beim Übergang vom Studium in den Beruf
  • berufliche Orientierung
  • Erwerb berufsrelevanter Schlüsselkompetenzen
  • Vorbereitung auf den Beruf (Praxisbezug)
  • Stärkung und Förderung von Employability und Handlungskompetenz
  • Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit und des bereichsübergreifenden Denkens
  • Einblicke in die (Unternehmens-)Praxis
  • Aufbau von Kontakten zu Arbeitgeber*innen
  • Wissenstransfer in der Praxis
  • Erkennen von Entwicklungsmöglichkeiten
  • Informationen über Arbeitsmarkt und Tätigkeitsfelder
Contact

Annika Ballhausen

Student Advice Centre

Career Service

Annika Ballhausen
Phone:
+49 5251 60-2698
Office:
I4.319
Web:

Praxisprojekte im Sommersemester 2023

Die Praxisprojekte im Sommersemester 2023 finden Sie ab dem 16.05.2023 hier.

Archiv

Hier finden Sie die durchgeführten Praxisprojekte vergangener Semester:

The University for the Information Society