Optimierung der großtechnischen Reinigungsanlage im Stoffstrom einer Papiermaschine
Online-Vortrag
In diesem Vortrag wird einer der wichtigsten Wertschöpfungsschritte der Smurfit Kappa Wrexen Paper & Board GmbH vorgestellt, um dem Unternehmensziel, Wellenpappenrohpapiere in bestmöglicher Qualität herzustellen, gerecht zu werden. Konkret wird die Projektarbeit am Standort Wrexen vorgestellt, bei dem eine Cleaneranlage (Zyklonabscheider) einer Papiermaschine ausgetauscht wird. Diese Anlage wird als einer der letzten Reinigungsschritte durchlaufen und stellt einen zentralen Prozessschritt in der Fertigung des Papieres dar, weil Gut- von Störstoffen getrennt werden.
Die Teilnehmer*innen erhalten Einblicke in die technischen Details der eingesetzten Maschinen, welche Vorbereitungen zu treffen sind und erfahren auch, was für technische Hindernisse in diesem Projekt zu überwinden sind. Daneben wird der Berufs-Alltag, die Aufgabenbereiche der Ingenieur*innen am Standort und was bei einem Projekt dieser Größenordnung zu beachten ist, vorgestellt.
Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:
Die Smurfit Kappa Wrexen Paper & Board GmbH ist ein Tochterunternehmen des weltweit führenden Produzenten von Wellpappenrohpapieren, Wellpappenverpackungen und anderen Verpackungen auf Papierbasis. Am Standort in Diemelstadt-Wrexen werden jährlich ca. 240.000 Tonnen Wellpappenrohpapier und ca. 80.000 Tonnen Buchbinderpappe in vollkontinuierlichem Durchfahrbetrieb hergestellt.
Referent: Michael Müller, Technischer Leiter | Smurfit Kappa Wrexen Paper & Board GmbH
Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, den 26.05.2021, über unser Anmeldeformular für diese Veranstaltung an. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zugangsdaten zum Online-Vortrag erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.
Kontakt
Katharina Heiming
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Career Service; Projekt Studienzweifel und Studienausstieg; KAoA-Koordinatorin
