Ver­an­stal­tung­s­pro­gramm

Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms werden (digitale) Vorträge, Workshops und Unternehmensbesuche angeboten, die berufliche Perspektiven aufzeigen und Einblicke in Tätigkeits- oder Arbeitsfelder, Abläufe und Prozesse in bestimmten Berufen und im Unternehmensalltag gewähren, um die Studienwahlentscheidung zu festigen, den Studienverlauf zu reflektieren, die weitere Studienplanung zu konkretisieren, Studienzweifel zu beheben oder eine Neuorientierung zu unterstützen.

Anmeldeschluss: Eine Woche vor Veranstaltungstermin. Sollten noch freie Plätze für eine Veranstaltung vorhanden sein, bleibt die Anmeldemöglichkeit auch nach Anmeldeschluss weiter bestehen.

Zusätzliche Informationen: Bitte lesen Sie vor Ihrer Anmeldung die jeweilige Veranstaltungsbeschreibung sowie unsere Teilnahmebedingungen.

I. Berufsor­i­entier­ung und Zielfind­ung:

Die Veranstaltungen ermöglichen ein Kennenlernen von Tätigkeits- und Arbeitsfeldern, von Abläufen und Prozessen in bestimmten Berufen und im Unternehmensalltag. Sie sollen berufliche Perspektiven aufzeigen, die Studienwahlentscheidung festigen, bei der zukünftigen Schwerpunktsetzung im Studium unterstützen und Anwendungskontexte für das im Studium erlernte Wissen bieten.

DatumTitelZielgruppe
30.04.2025Neuer Masterstudiengang an der Universität Paderborn: Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (DaZ/DaF) für Beruf und Fachstudium | Universität PaderbornAlle
06.05.2025Alternativen zum Lehramt | Agentur für Arbeit PaderbornL
21.05.2025Zukunftsperspektiven für akademische Berufe in NRW und OWL | Agentur für Arbeit PaderbornAlle
08.07.2025Kick Off: Karrieresprungbrett Praxis | Zentrale Studienberatung der Universität PaderbornAlle
09.09.2025Beschäftigungsmöglichkeiten für Geisteswissenschaftler*innen | Agentur für Arbeit PaderbornKW

II. Stan­dortbestim­mung:

Im Rahmen der Veranstaltungen können eigene Stärken und Potenziale analysiert, die bisherige Studienplanung reflektiert, Hürden und Hindernisse ermittelt und Pläne für die weitere berufsorientierte Studiengestaltung erarbeitet werden.

DatumTitelZielgruppe
29.04.2025Resilienz – Widerstandsfähigkeit stärken | Die TechnikerAlle
30.04.2025Selbstreflexion im Studium | Agentur für Arbeit PaderbornAlle
13.05.2025Zürcher Ressourcenmodell – Eigene Bedürfnisse und Wünsche erkennen und neue persönliche Ziele erreichen | Zentrale Studienberatung der Universität Paderborn (Findet leider nicht statt.)Alle
15.05.2025Entspannt in die Prüfung | Die TechnikerAlle
19.-28.05.2025Thementage Studienzweifel in OWL | Zentrale Studienberatung der Universität PaderbornAlle
12.06.2025Sich selbst motivieren | Die TechnikerAlle
03.07.2025Stressfrei durch das Studium | Die TechnikerAlle
22. & 24.07.2025Finde deinen Weg – Eigenen Kompetenzen & beruflichen Zielen auf der Spur | Zentrale Studienberatung der Universität PaderbornAlle
22. & 23.09.2025Meinen Talenten auf der Spur – Umgang mit Studienzweifeln im Lehramtsstudium | Zentrale Studienberatung der Universität PaderbornL

 

Kulturwissenschaften (KW), Wirtschaftswissenschaften (WiWi), Naturwissenschaften (NW), Maschinenbau (MB), Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (EIM), Lehramtsstudierende (L), internationale Studierende (I), Studium mit Beeinträchtigung (SmB)

Kar­ri­ere­sprung­brett Prax­is

Liebe Studierende,

Ihr möchtet Praxiserfahrungen sammeln, Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern aufbauen, Einblicke in die Unternehmenspraxis erhalten und berufsrelevante Schlüsselkompetenzen weiterentwickeln? – Dann meldet Euch für das Programm des Career Service „Karrieresprungbrett Praxis“ an!

Das Programm richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und bietet Euch die Möglichkeit, ein regionales Unternehmen im Rahmen eines 3-tägigen Praxisprojekts kennenzulernen und Kontakt zu einem potentiellen Arbeitgeber aufzubauen. Ihr erarbeitet in Begleitung der Unternehmensvertreter*innen ein aktuelles Projekt und habt die Chance neben dem Erkennen von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten, erste Kontakte für Praktikums- oder Einstiegsmöglichkeiten zu knüpfen. Ihr erhaltet Einblicke in die jeweilige (Unternehmens-)Praxis und könnt das im Studium erlernte Wissen in der Praxis anwenden und transferieren. Weitere Informationen findet Ihr hier.

Folgende Praxisprojekte werden im Wintersemester 2021/22 für Euch angeboten:

  • ATLAS TITAN Mitte GmbH - Erarbeitung einer Strategie zur Verbesserung der SEO-Maßnahmen für das Unternehmen ATLAS TITAN
  • Connext Communication GmbH - Wissenstransfer in der Pflegepraxis
  • Fellowmind Germany - Programmierung einer HR Bewerbungsmanagement & Onboarding App
  • Rudolf Henrichsmeyer formaplan GmbH & Co. KG - Erarbeitung eines Konzepts für eine (mobile) Mitarbeiter*innen-App zur Vernetzung und Schichtplanung
  • SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co. KG - Entwicklung einer programmgestützten Anlern-Funktion von Bewegungsabläufen über rotatorisch angetriebenen zu automatisierenden Systemlösungen
  • WABSOLUTE GmbH - Erstellung eines Produktvideos für die digitale Ausbildungsplattform APPRENTIO

Anmelden könnt Ihr Euch ab sofort und bis zum 12.01.2022 über unser Anmeldeformular. Bei Fragen wendet Euch gerne an Annika Ballhausen vom Career Service der Universität Paderborn: annika.ballhausen@upb.de

 

Viele Grüße
Euer Team des Career Service der Universität Paderborn

business-card image

Annika Ballhausen

Student Advice Centre

Studienorientierung, Berufliche Orientierung, Studienzweifel und Studienausstieg

Write email +49 5251 60-2698
business-card image

Katharina Heiming

Student Advice Centre

Career Service, Study doubts and dropping out project

Write email +49 5251 60-3384