Veranstaltungsprogramm

Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms werden (digitale) Vorträge, Workshops und Unternehmensbesuche angeboten, die berufliche Perspektiven aufzeigen und Einblicke in Tätigkeits- oder Arbeitsfelder, Abläufe und Prozesse in bestimmten Berufen und im Unternehmensalltag gewähren, um die Studienwahlentscheidung zu festigen, den Studienverlauf zu reflektieren, die weitere Studienplanung zu konkretisieren, Studienzweifel zu beheben oder eine Neuorientierung zu unterstützen.

Anmeldung: Das Anmeldeformular für das Wintersemester 2023/24 finden Sie hier

Anmeldeschluss: Eine Woche vor Veranstaltungstermin. Sollten noch freie Plätze für eine Veranstaltung vorhanden sein, bleibt die Anmeldemöglichkeit auch nach Anmeldeschluss weiter bestehen.

Zusätzliche Informationen: Bitte lesen Sie vor Ihrer Anmeldung die jeweilige Veranstaltungsbeschreibung sowie unsere Teilnahmebedingungen.

I. Berufsorientierung und Zielfindung:

Die Veranstaltungen ermöglichen ein Kennenlernen von Tätigkeits- und Arbeitsfeldern, von Abläufen und Prozessen in bestimmten Berufen und im Unternehmensalltag. Sie sollen berufliche Perspektiven aufzeigen, die Studienwahlentscheidung festigen, bei der zukünftigen Schwerpunktsetzung im Studium unterstützen und Anwendungskontexte für das im Studium erlernte Wissen bieten.

Datum Titel Zielgruppe
26.10.2023 Unternehmensbesichtigung bei formaplan: Einblicke in die Produktion eines Möbelbauers | Rudolf Henrichsmeyer formaplan GmbH & Co. KG Alle
06.11.2023 Unternehmensbesuch bei der COMPRION GmbH: Einblicke in die faszinierende Welt des Testens von Smartphones | COMPRION GmbH Alle
08.11.2023 Unternehmensbesuch bei der Miele & Cie. KG – Werksführung und Vortrag zu Lean Management und Data Analytics in der Produktion | Miele & Cie. KG Alle
14.11.2023 Die Welt des Klebens – Unternehmensbesuch bei dem internationalen Familienunternehmen Jowat SE | Jowat SE Alle
15.11.2023 Ein Übersetzungsprojekt von A bis Z: Unternehmensbesuch bei einem Sprachendienstleister | Sprachenfabrik GmbH KW, L, WiWi
22.11.2023 Unternehmensbesuch bei der CLAAS Industrietechnik Paderborn – ein Blick hinter die Kulissen der Produktentstehungsprozesse | CLAAS Industrietechnik GmbH Alle
27.11.2023 Berufsfeld Kultur: Das Literaturbüro OWL und das Literatur- und Musikfestival ‹Wege durch das Land› geben Einblicke in Tätigkeitsfelder | Literaturbüro OWL & Literatur- und Musikfestival ‹Wege durch das Land› KW
28.11.2023 Berufsfelder und Arbeitgeber*innen stellen sich vor | Career Service Alle
04. & 11.12.2023 Workshop zur beruflichen Orientierung für Kulturwissenschaftler*innen | Agentur für Arbeit Paderborn KW
07.12.2023 PwC Deutschland Behind the Scenes – Bielefeld | PricewaterhouseCoopers GmbH Alle
22.01.2024 Alternativen zum Lehramt | Agentur für Arbeit L
23.01.2024 Kick-Off Termin "Karrieresprungbrett Praxis" | Career Service Alle
23.01.2024 Berufsfelder und Arbeitgeber*innen stellen sich vor für Kulturwissenschaftler*innen | Career Service KW
13.02.2024 Unternehmensbesuch bei HOLON und BENTELER: Wo Innovation auf Tradition trifft | BENTELER Gruppe Alle

II. Standortbestimmung:

Im Rahmen der Veranstaltungen können eigene Stärken und Potenziale analysiert, die bisherige Studienplanung reflektiert, Hürden und Hindernisse ermittelt und Pläne für die weitere berufsorientierte Studiengestaltung erarbeitet werden.

Datum Titel Zielgruppe
24.10.2023 Lücken im Lebenslauf | Die Techniker (TK) Alle
14. & 16.11.2023 Finde deinen Weg – eigenen Kompetenzen und beruflichen Zielen auf der Spur | Career Service Alle
23.11.2023 Überzeugen in Gesprächen | Die Techniker (TK) Alle
07.12.2023 Potenzialanalyse – Was steckt wirklich in mir? | Die Techniker (TK) Alle
16. - 18.01.2024 Thementage Studienzweifel | Zentrale Studienberatung Alle
25.01.2024 Resilienz – Widerstandsfähigkeit stärken | Die Techniker (TK) Alle
05. & 06.02.2024 Finde deinen Weg – eigenen Kompetenzen und beruflichen Zielen auf der Spur | Career Service Alle
07.02.2024 Selbstreflexion im Studium | Agentur für Arbeit Paderborn Alle
14.02.2024 Umwege und Lücken im Lebenslauf: Darstellen, begründen und im Bewerbungsprozess überzeugen | Agentur für Arbeit Paderborn Alle
15.02.2024 Lern- und Arbeitsstrategien | Die Techniker (TK) Alle

 

Kulturwissenschaften (KW), Wirtschaftswissenschaften (WiWi), Naturwissenschaften (NW), Maschinenbau (MB), Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (EIM), Lehramtsstudierende (L), internationale Studierende (I), Studium mit Beeinträchtigung (SmB)

Weitere Angebote an der Universität Paderborn

business-card image

Katharina Heiming

Student Advice Centre

Career Service; Study doubts and dropping out project

Write email +49 5251 60-3384