Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Schatten und Licht am Hörsaal- und Seminargebäude L. Show image information
Die großen Fenster der Mensa lassen nicht nur viel Licht rein, sondern ermöglichen ebenso einen schönen Blick auf den Campus. Show image information
Bunte Lichterketten verleihen dem Campus im Winter Farbe. Show image information
Noch ist den Bäumen vor der Mensa die kalte Jahreszeit anzusehen. Im Frühling verleihen die rosafarbenen Kirschblüten dem Campus einen ganz besonderen Charme. Show image information
Sonne und Schatten sorgen im Zusammenspiel mit architektonischen Verläufen für interessante Linien und Formen. Show image information

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Schatten und Licht am Hörsaal- und Seminargebäude L.

Photo: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Die großen Fenster der Mensa lassen nicht nur viel Licht rein, sondern ermöglichen ebenso einen schönen Blick auf den Campus.

Photo: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Bunte Lichterketten verleihen dem Campus im Winter Farbe.

Photo: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Noch ist den Bäumen vor der Mensa die kalte Jahreszeit anzusehen. Im Frühling verleihen die rosafarbenen Kirschblüten dem Campus einen ganz besonderen Charme.

Photo: Universität Paderborn, Nora Gold

Winterimpressionen vom Campus der Universität Paderborn

Sonne und Schatten sorgen im Zusammenspiel mit architektonischen Verläufen für interessante Linien und Formen.

Photo: Universität Paderborn, Nora Gold

Tätigkeitsfelder für kulturwissenschaftliche und geisteswissenschaftliche Studiengänge

Wer Jura, Medizin oder Lehramt studiert, kann sich meistens gut vorstellen, wie der spätere Beruf und Arbeitsalltag mal aussehen wird. Aber in geistes- und kulturwissenschaftlichen Studienfächern, die auf keinen speziellen Beruf vorbereiten, stellt sich oft die Frage: Was mache ich nach meinem Studium? Wo kann ich später arbeiten? Wie finde ich einen Job? Um bei der Orientierung zu unterstützen, haben wir für Sie Informationen über mögliche Tätigkeitsfelder (kein Anspruch auf Vollständigkeit) zusammengestellt.

The University for the Information Society